Der nationale Wetterdienst Aemet warnt vor einer Hitzewelle, die am Wochenende über die Kanarischen Inseln hereinbrechen soll.
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland in Kiel wiedereröffnet
Wenn sich Verbraucher in Deutschland über ihre Rechte beim Einkaufen in Europa informieren oder in einer Streitigkeit mit einem ausländischen Händler beraten lassen wollen, haben Sie einen zentralen Ansprechpartner: das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland.
Mobil-Anbieter MÁSMÓVIL senkt schon wieder den Minutenpreis
Ja, keiner weiß, warum und wieso, aber es ist so: Um seinen Nummer-eins-Status zu festigen, hat MÁSMÓVIL kurzerhand entschieden, die Tarife nach Deutschland und England um 20 Prozent zu senken, von 5 auf 4 Cent. Das birgt eine Ersparnis zu anderen Anbietern von bis zu 75 Prozent in sich!
Pilotenstreik ausgesetzt
Nach der Ankündigung der spanischen Regierung, sich in den Konflikt zwischen Iberia und der Pilotengewerkschaft Sepla einzuschalten, entschied die Gewerkschaft, auf weitere Streiks zu verzichten.
Auf ein Bierchen mit dem König
Die spanischen Bierproduzenten haben wieder die jährliche Umfrage durchgeführt, um zu ermitteln, mit welchem Prominenten die Spanier am liebsten ein Bierchen trinken gehen würden.
Einkommensteuerkampagne 2011 läuft bis zum 2. Juli
Bis zum 29. Juni können Steuerpflichtige beim Finanzamt telefonisch einen Termin ausmachen, um den vorgefertigten Entwurf zu ändern oder ihre Einkommensteuererklärung mit Hilfe der Finanzbeamten zu erstellen.
USA streichen Spanien von der schwarzen Liste der Piraterie
Die US-Regierung hat Spanien von der Kontrollliste der Piraterie im Internet gestrichen und erkennt damit die Bemühungen des spanischen Gesetzgebers zur Einschränkung illegaler Internetdownloads durch das umstrittene Gesetz „Ley Sinde“ an.
Die Regierung Rajoy bricht Wahlversprechen
„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“, soll Bundeskanzler Konrad Adenauer einmal gesagt haben, als er auf einen Wortbruch angesprochen wurde. Diese Einstellung scheint unter Politikern bis auf den heutigen Tag üblich zu sein, und auch die Regierung von Mariano Rajoy handelt offenbar nach diesem Motto. Bei jeder Sitzung des Ministerrats wird ein weiteres Wahlversprechen gebrochen.
Das Ende der Gratis-Medikamente
Nachdem der interterritoriale Rat für das nationale Gesundheitswesen die Beteiligung der Patienten an den Arzneimittelkosten beschlossen hatte (das Wochenblatt berichtete), die insbesondere die Rentner betrifft, wurden nach und nach weitere Details zu einzelnen Produkten und zur geplanten Umsetzung bekannt.
5,6 Millionen Arbeitslose
Die neueste Umfrage des Nationalen Statistikinstituts (INE) belegt die erschreckende Lage auf dem spanischen Arbeitsmarkt. Ende März wurden 5.639.500 Arbeitslose verzeichnet, ein neuer trauriger Rekord.