Als einen Schlag ins Gesicht der in Frankfurt ansässigen Fluggesellschaften hat der Vorsitzende der Condor Geschäftsführung, Ralf Teckentrup, die jüngste Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bezeichnet, in der die obersten Richter ein Nachtflugverbot für den Frankfurter Flughafen verhängten.
Hauskauf per Handy-App
Die spanischen Banken müssen dringend die hohen Immobilienbestände aus ihrem Portfolio abbauen. Mit Rabatten von bis zu 60 Prozent und Erleichterungen bei der Finanzierung locken die Bankhäuser potenzielle Käufer.
iPad für 29 Euro zu vermieten
Die modernen Tablet-Computer, allen voran das iPad, haben den Technologiesektor revolutioniert.
Rajoy verdient nicht mehr als Zapatero
Madrid – Da die Gehälter der Regierungsmitglieder eingefroren wurden, wird Mariano Rajoy in diesem Jahr mit einem Jahresgehalt von 78.185,04 Euro brutto (monatlich 6.515,42
Verstärkung im Brandschutz
Das Cabildo von Teneriffa hat zwei neue Fahrzeuge zur Brandbekämpfung vorgestellt, die bei der nächsten Waldbrandschutzkampagne zum Einsatz kommen werden.
Konsumverbot für Leitungswasser aufgehoben
Am 21. April wurde das von der regionalen Gesundheitsbehörde verhängte Konsumverbot für Trinkwasser in verschiedenen Gemeinden im Norden Teneriffas bereits teilweise wieder aufgehoben.
Neue Anlage für Trinkwasseraufbereitung im Norden
Das Cabildo von Teneriffa wird über das Inselwasseramt den Bau einer Entsalzungsanlage in Los Realejos vorantreiben, die das Problem des hohen Fluorgehalts im Trinkwasser lösen und elf Gemeinden im Norden der Insel – von Los Realejos bis La Laguna – versorgen soll.
Krankenhäuser im Verzug
Die „unendliche Geschichte“ der Projekte Nord- und Südkrankenhaus nimmt kein Ende. Eigentlich sollte Mitte April zumindest das Ärztezentrum vom Nordkrankenhaus bei Icod de los Vinos eröffnet werden, doch wurde daraus nichts. Auch eine Fertigstellung des Südkrankenhauses bei Los Cristianos liegt in weiter Ferne.
Glockenschläge zum 100. Geburtstag
Die metallischen Schläge der neuen goldfarbenen Glocke auf der Brücke des „Correíllo La Palma“ erklangen zum 100-jährigen Jubiläum des historischen Schiffes am 12. April in Santa Cruz.
Neuer Meilenstein für den Tierschutz
„Hier zu sein ist schon ein Erfolg“ – Die Tierschutzorganisation Addanca verbucht schon die Tatsache, dass in Santa Cruz de Tenerife ein mutmaßlicher Tierquäler vor Gericht gestellt wird, als Etappensieg für den Tierschutz. Der Fall „Vela“ ist der erste Prozess, in dem Tierquälerei als Straftat eingestuft wird, der auf der Insel stattfindet.