Nach der Eröffnung von Garachicos neuem Hafen am 12. Mai mussten noch einige letzte Arbeiten durchgeführt werden, doch nun wird der fertige Bau wahrscheinlich am 23. Juni an die kanarische Regierung übergeben.
Regionalregierung garantiert Fertigstellung wichtiger Bauprojekte
Aufgrund der enormen staatlichen Kürzungen bangte man schon um die Fertigstellung von Santa Cruz‘ derzeitigen Großprojekten: der Vía litoral (Untertunnelung der Uferstraße und Öffnung der Innenstadt zum Meer) und der Verbindungsstraße von Ofra über San Matías nach El Chorillo (das Wochenblatt berichtete).
CD Tenerife kurz vor dem Aufstieg
Für die Anhänger des CD Tenerife gibt es nach einer erniedrigenden Saison in der Segunda B, der dritten spanischen Fußballliga, endlich wieder Grund zur Hoffnung.
Von Inseln, Meer und Menschen erzählt …
Die Kanaren sind nun wirklich keine terra incognita mehr, vor allem was Urlaub, Sonne, Sand und Strände betrifft. Fragt man aber als Ausländer nach ihrer Literatur und sucht nach deren Eigenheiten, um mehr hinter Inseln und Leute zu kommen, wird man nicht so schnell fündig.
Die Kanarischen Inseln – Reisen durch die Zeit
Ein außergewöhnliches Buch lädt seine Leser zu einer etwas anderen Begegnung mit den sieben „Glücklichen Inseln“ ein.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. Juni
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Yogaübung der Woche
Vierfüßlerstand. Die Knie stehen direkt unter den Hüften und die Hände unter den Schultern.
Kirche ist fehlerhaft
Wie oft habe ich in den letzten Jahren gehört: „Mit dieser Kirche will ich nichts mehr zu tun haben!“ Es waren Aussagen von Menschen, die der Kirche den Rücken gekehrt haben, die ausgetreten sind. Und warum?
Neue Flüge nach La Gomera
Am 25. Mai landete auf La Gomera der erste Canaryfly-Flieger aus Gran Canaria und wurde von Inselpräsident Casimiro Curbelo und anderen politischen Persönlichkeiten feierlich empfangen.
„Das Fass zum Überlaufen gebracht“
Als am 25. Mai Inselpräsident Alpidio Armas die Botschaft von El Hierros Transportunternehmern überbrachte, bei gleichbleibend unzureichender Fährverbindungen würden sie durch Protestaktionen den Betrieb des Hafens von Los Cristianos, Teneriffa, zum Erliegen bringen, zeichneten sich noch nicht die dramatischen Ereignisse der kommenden Tage ab.