Die 70er-Jahre-Generation ist derzeit auf den Kanarischen Inseln in der Überzahl. Laut einem jüngsten Bericht des Statistikamtes wird der demografische Wandel auf dem Archipel immer deutlicher, und das Durchschnittsalter steigt von Jahr zu Jahr.
La Laguna sucht Investoren
Das Rathaus von La Laguna hat in den letzten Jahren viel aus der Stadt gemacht. Das Konzept der Stadtväter, auf die Renovierung der historischen Innenstadt zu setzen, ging auf, denn La Laguna erblühte zusehends, eine Vielzahl von neuen Geschäften wurde eröffnet, und die Touristen zog es wieder in die ehemalige Hauptstadt Teneriffas.
Flughafen Reina Sofía auf dem zweiten Platz
Teneriffas Südflughafen Reina Sofía nimmt auf der Liste der zehn rentabelsten staatlichen Flughäfen in Spanien den zweiten Platz ein. Das geht aus dem von der Betreibergesellschaft AENA vorgelegten Jahresergebnis 2011 hervor.
Für Umwelt und gegen Gestank
Vor kurzem gab Salvador García, Direktor der Cepsa-Raffinerie in Santa Cruz, den Umweltbericht des Unternehmens für das vergangene Jahr bekannt.
Los Cristianos rüstet sich als Kreuzfahrthafen
Los Cristianos bereitet sich auf die Ankunft des ersten Kreuzfahrtschiffes im November vor.
Das Wochenblatt macht Urlaub!
Vom 23. Juli bis zum 12. August machen wir Sommerurlaub. Während das Wochenblatt wie gewohnt erscheint, bleibt das Redaktionsbüro in dieser Zeit geschlossen. Ab
Umweltorden für La Gomera
Nun ist es offiziell. La Gomera ist neues UNESCO-Biosphärenreservat. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur hat am 11. Juli durch den Rat des Man and the Biosphere Programme (MAB) die Namen der zwanzig neuen Stätten mitgeteilt, die in das weltweite Netz der Biosphärenreservate aufgenommen werden.
Waldbrände auf Teneriffa, La Palma und La Gomera
Sie sind wie der Fluch des Sommers: die Waldbrände, die fast jedes Jahr Forstgebiet auf den Kanarischen Inseln zerstören. Wenn, wie in diesen Tagen, noch eine Hitzewelle und starker Wind hinzukommen, sind die Bedingungen für eine zerstörerische Feuersbrunst perfekt.
Am 15. Juli brach in Ifonche bei Adeje ein Feuer aus, das sich schnell zu einem großflächigen Waldbrand entwickelte. Die Flammen züngelten zunächst in der Nähe des „Barranco del Infierno“ und breiteten sich, begünstigt durch die Wetterverhältnisse, rasch aus.
Größtes Sparpaket der spanischen Geschichte beschlossen
Nachdem die Europäische Union der spanischen Bankenrettung ihren Segen gegeben, das Defizitlimit für die spanische Staatskasse „abgemildert“ und die Erfüllungsfrist um ein weiteres Jahr verlängert hatte, war es dann an Präsident Mariano Rajoy, im Gegenzug die seiner Regierung gestellten, harten Bedingungen zu erfüllen, und so präsentierte er im Abgeordnetenhaus das härteste Sparpaket der jüngeren spanischen Geschichte.
Krankenhausbetrieb im Sommer auf Sparflamme
Während der Sommermonate schließen das Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) und das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria (HUNSC) ganze Etagen, Operationssäle und Abteilungen, laut dem Gesundheitressort wegen der im Sommer üblicherweise geringeren Nachfrage.