„Urlaub machen, Arbeit und Alltag vergessen – das wollte der junge Bibliothekar Frank Richter auf der Kanareninsel La Palma. Doch dann ereignen sich rätselhafte Unfälle und Selbstmorde, Touristen verschwinden spurlos…
Condor Servicecenter fliegt auf den ersten Platz
Der Ferienflieger Condor wurde bei der Verleihung des „Deutschen Servicepreises“ als Airline mit der besten Kundenbetreuung ausgezeichnet.
„Reise ins Leben“
Nach erfolgreicher Einführung der „Reise ins Leben“ bietet TUI auch für Winter 2012/13 wieder Reisen für Trauernde, die das Leben neu entdecken möchten.
Neue Konzessionen für Duty-free-shops
Die nationale Flughafenbetreibergesellschaft AENA hat das weltweit größte öffentliche Vergabeverfahren für Duty-free-Läden eröffnet.
Ausgaben für Kultur und Freizeit gehen zurück
Aus der Studie „Die Ausgaben für Kultur und Freizeit in Spanien“ des Strategic Research Centers der EAE Business School geht hervor, dass die Canarios im vergangenen Jahr 565 Euro pro Person für Kultur und Freizeit ausgaben, weit unter dem nationalen Durchschnitt von 741 Euro.
Weinmarkt Hongkong
Das Spanische Institut für Außenhandel (ICEX) und der Spanische Weinverband (FEV) haben die kanarischen Weinbauern zur Teilnahme an Hongkongs Internationaler Wein- und Spirituosenmesse eingeladen.
Angst vor der Rente
Was ihre Rente angeht, schauen die Spanier sehr pessimistisch in die Zukunft. Eine Studie des Versicherungsunternehmens Aegon brachte zutage, dass nur 7% meinen, im Ruhestand über eine zum Leben ausreichende Rente zu verfügen.
Das Ende der Papierrechnung
Die Telefónica schickt seit August keine herkömmlichen Rechnungen mehr auf Papier ins Haus. Dies gilt automatisch für alle Breitband-Internet-Kunden des Telekommunikationsunternehmens, es sei denn man hat explizit beantragt, die Rechnung weiterhin auf Papier zu erhalten.
Steueramnestie Teil II
Aufgrund des geringen Anklangs und der Kritik von Steuerexperten beschloss das Finanzministerium, nun noch weitergehende Anreize für Steuerbetrüger, um diese zur Legalisierung hinterzogener Gelder zu ermuntern.
Seseña – die Hauptstadt des Immobilienfiaskos
Ständig ist von der spanischen Immobilienblase die Rede, die Quelle allen wirtschaftlichen Übels. In den Zeitungen wird von Familien berichtet, die ihre Wohnungen verlassen müssen, weil sie ihre Hypotheken nicht mehr bedienen können.