Das Industrieministerium hat den vorletzten Schritt getan, um die Schließung des Atomkraftwerkes Santa María de Garoña abzublasen und die Laufzeit bis 2019 zu verlängern.
Kampf gegen Drogen am Steuer
Nach den neuesten Daten des Nationalen Toxikologischen Instituts hatten im vergangenen Jahr 15% der tödlich verunglückten Verkehrsopfer Drogen konsumiert, bevor sie sich ans Steuer setzten, 7% dazu noch Alkohol.
Patienten werden erneut zur Kasse gebeten
Im Rahmen der Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen beschlossen das Gesundheitsministerium und die autonomen Regionen nun auch, die Kosten von insgesamt 426 vor allem „symptombekämpfender“ Medikamente nicht mehr von der Seguridad Social übernehmen zu lassen.
Jakobsbuch wieder aufgetaucht
Fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem der Diebstahl des Jakobsbuches (auch: Codex Calixtinus) aus der Kathedrale von Santiago de Compostela entdeckt wurde, stieß die Polizei in einer Garage auf die wertvolle Textsammlung aus dem 11. Jahrhundert.
Fortschritt im Sorgerecht?
Die autonomen Regionen Aragonien, Katalonien und Valencia haben es vorgemacht, nun soll auch landesweit das gemeinsame Sorgerecht für Kinder bei Trennung der Eltern oder Scheidung keine Ausnahme mehr sein, denn Justizminister Alberto Ruiz-Gallardón kündigte jüngst eine dahingehende Änderung des Código Civil (Bürgerliches Gesetzbuch Spaniens) an.
Nur für Millionäre
Sich als etwas Besonderes zu fühlen, hat seinen Preis, zumindest bei Flavio Briatore, Exmagnat der Formel 1.
Küstenreinigungs- und Aufklärungsaktion
Auch diesen Sommer führt das Umweltamt des Cabildos von Teneriffa wieder die Küstensäuberungsaktion „La Mar de limpia“ durch.
„Punto Limpio“ in La Orotava besser ausgeschildert
Seit März letzten Jahres gibt es auch in La Orotava einen sogenannten „Punto Limpio“, eine Entsorgungsstelle für Sondermüll.
Neuer Belag für die Straße von Bajamar nach La Punta
Teneriffas Cabildo wird noch im Juli die dringend notwendige Neuasphaltierung der Straße zwischen Bajamar und La Punta durchführen lassen.
Warme Mahlzeiten für arme Kinder
Das Sozialamt von Santa Cruz de Tenerife hat Anfang Juli damit begonnen, 132 Kinder mit einem warmen Mittag- und einem Abendessen zu versorgen.