„Petrodollars für den Jachthafen von Puerto de la Cruz“ titelte eine kanarische Zeitung am 12. September hoffnungsvoll.
Für mehr Effizienz im Cabildo
Vor rund einem Jahr beschloss Teneriffas Inselregierung, die Belegschaft neu zu organisieren, um die Effizienz der Cabildo-Arbeit zu verbessern, ohne die rund 6.000 Mann starke Belegschaft erweitern zu müssen, erklärte Víctor Pérez, Leiter des Ressorts Präsidentschaft und Finanzen, kürzlich in einem Interview mit der Tageszeitung Diario de Avisos.
Wie auf dem Mars
„Kein anderer Ort in Europa ist dem Mars so ähnlich wie Minas de San José“, sagte der spanische Robotik-Spezialist Alberto Medina und meinte damit das sandige Terrain mit kraterähnlichen Senken und einer kargen Vegetation am Fuß des Teide. Wieder einmal haben sich Wissenschaftler die Lavalandschaft von Teneriffas Nationalpark ausgesucht, um Tests mit neuen Mars-Rovern durchzuführen.
Bereits vor einem Jahr war ein Team einer EADS-Tochtergesellschaft mit einem Protoypen in den Cañadas unterwegs, um das Vehikel für das Raumsondenprojekt ExoMars der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Jahr 2018 zu testen.
Kanarische Inseln
Der benutzerfreundliche Kanaren-Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen. Der Reiseführer enthält zusätzlich 40 Touren, z.B. Baden auf Fuerteventura.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. September
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Enttäuschender Fernsehauftritt von Präsident Rajoy
Die überraschende Kommunikationsbereitschaft von Präsident Mariano Rajoy, der seit acht Monaten kein Fernsehinterview mehr gegeben hatte und plötzlich bereit war, sich von Journalisten der fünf größten spanischen Zeitungen befragen zu lassen, hatte größte Erwartungen geweckt.
Es wird eng
Nach Valencia und Murcia hat nun auch Katalonien eine Hilfszahlung aus dem Rettungsfonds (Fondo de Liquidez Autonómica, FLA) beantragt, Andalusien einen Vorschuss an der Steuerbeteiligung.
Deutsche Berufsausbildung – ein Vorbildmodell für die Spanier
Anfang September unterzeichneten Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), und Manuel Teruel, Präsident des Verbandes spanischer Handelskammern, ein Kooperationsabkommen.
Der Herzog zieht in ein bescheideneres Haus
Die Infantin Cristina ist mit ihrem Ehemann Iñaki Urdangarín und ihren vier Kindern aus Washington nach Spanien zurückgekehrt, wo die Justiz gegen den Schwiegersohn des Königs wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder und Korruption ermittelt (das Wochenblatt berichtete wiederholt).
Teure Eitelkeit
Das Ministerium für Inlandsentwicklung hat jetzt entschieden, den Vertrag mit dem bekannten Maler Antonio López zu stornieren, der ein Portrait von Francisco Àlvarez-Cascos, dem ehemaligen Chef dieses Ministeriums und Expräsidenten von Asturias anfertigen sollte.