Zum Inhalt springen
10. September 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Kanarische Inseln Wirtschaft 
4. Oktober 2012

Kanaren sind Schlusslicht

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Gehälter auf den Kanarischen Inseln sind weiterhin die niedrigsten in Spanien, und auch die Lohnkosten für die Unternehmen liegen weit unter dem Schnitt.

Weiterlesen
Kanarische Inseln Politik 
4. Oktober 2012

Zur Nachahmung empfohlen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Jerónimo Saavedra, der Volksverteidiger der Kanaren hat kürzlich dem kanarischen Parlament schriftlich mitgeteilt, dass er darauf verzichten werde, die drei Stellvertreter zu ernennen, die ihm nach dem Gesetz zustehen.

Weiterlesen
Kanarische Inseln Kultur 
4. Oktober 2012

Tod im Barranco

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Harald Braem („Tanausú“, „Der Vulkanteufel“, „Auf den Spuren der Ureinwohner“) hat mit „Tod im Barranco“ einen atemberaubenden, verwirrend-überraschenden Psychothriller geschrieben.

Weiterlesen
mehr Spanien 
4. Oktober 2012

„DIA“ übernahm iberische „Schlecker“-Läden

Veröffentlicht von: Wochenblatt Kurzmeldung

Die Supermarktkette DIA hat für 70,5 Millionen Euro die Schlecker-Filialen in Spanien und Portugal gekauft.

Weiterlesen
Politik Spanien 
4. Oktober 2012

Wie die Rettung hätte umgangen werden können …

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), Staatsanleihen krisengeschüttelter Länder unter der Bedingung zu kaufen, dass diese vorher einen Antrag auf Aufnahme unter den EU-Rettungsschirm stellen und im Gegenzug harte Konditionen hinnehmen müssen (das Wochenblatt berichtete), wurde von der spanischen Regierung mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

Weiterlesen
Politik Spanien 
4. Oktober 2012

„Visca Catalunya“

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Europäische Union sähe Katalonien derzeit als neuen Grund zur Sorge, denn die Region „muss vom Staat wirtschaftlich gerettet werden, und fast gleichzeitig droht sie mit der Abspaltung,“ so ein Brüsseler Diplomat gegenüber der Zeitung El País.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
4. Oktober 2012

Urteil über Schuld am Spanair-Unfall gefallen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Am 19. September fällte das Nationalgericht das Urteil über die strafrechtliche Verantwortlichkeit beim Unfall einer Spanair-Maschine, der vor über vier Jahren 154 Menschen das Leben kostete. Die Piloten wurden für schuldig an der Katastrophe erklärt.

Weiterlesen
Politik Spanien 
4. Oktober 2012

Hartes Strafrecht wird weiter verschärft

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Spaniens Strafgesetzbuch, der Código Penal, wird als härtestes Strafrechtsregelwerk Europas angesehen. Nun kündigte Justizminister Alberto Ruiz-Gallardón neue Verschärfungen beim Strafmaß an, die die bereits enorm hohe Zahl von Gefängnisinsassen wohl weiter steigern wird.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
4. Oktober 2012

Enttäuschte Bürger machten ihrem Unmut Luft

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Tausende Menschen versuchten am Abend des 25. September den Abgeordnetenkongress zu umzingeln, um ihren Protest gegen das Sparprogramm der Regierung Rajoy und die ständigen Kürzungen der sozialen Leistungen auf die Straße zu tragen.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
4. Oktober 2012

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Auf den ersten Blick ist Eurovegas ein Mega-Projekt, das für Spanien, vor allem aber für Madrid 260.000 Arbeitsplätze und Investitionen in Höhe von 17 Milliarden Euro bringen soll, wenn es auch offiziell noch keine konkreten Daten gibt. Das klingt wie Sphärenmusik in dieser Krise, die nicht enden will. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 457
14.08. - 10.09.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.