Auf den Kanarischen Inseln ist im Laufe dieses Jahres die Zahl der Keuchhustenerkrankungen gestiegen. Dies bestätigte der Leiter der Abteilung Epidemiologie beim kanarischen Gesundheitsamt, Domingo Núñez, der Zeitung Diario de Avisos gegenüber.
Grippeschutz
Seit dem 22. Oktober führt der kanarische Gesundheitsdienst (Servicio Canario de la Salud, SCS) wieder die kostenlosen Schutzimpfungen gegen Grippe durch.
Kanarischer Wein auf Ministeriums-Web
Das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt veröffentlicht auf seiner Webseite gastronomische Routen in die verschiedenen Regionen des Landes. Dabei stehen typisch iberische Produkte wie Wein, Olivenöl oder Cidre im Vordergrund.
Nestbeschmutzer
Die kanarische Regierung hat eine Beschwerde gegen José Manuel Soria, Minister für Industrie und Tourismus, eingereicht. Soria, der aus Las Palmas stammt, war zuletzt Wirtschaftsminister im Kabinett von Paulino Rivero, bis die Koalition auseinanderbrach.
Ärger um Grippe-Impfstoff: Impfkampagne fällt dieses Jahr aus
Die kostenlose Schutzimpfung gegen Grippe fällt in diesem Herbst überraschend aus, weil aufgrund von Qualitätsmängeln ein Verkaufsstopp für den Grippeimpfstoff des Pharmakonzerns Novartis verhängt wurde. Dadurch wird sowohl auf den Kanaren wie auch in Teilen Deutschlands das Impfserum knapp.
TUI sucht 700 Animateure für den Sommer 2013
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Wer diese Herausforderung für eine Saison oder länger annehmen möchte, ist bei TUI an der richtigen Adresse. TUI sucht aktuell rund 700 Animateure für die Hotels der Marken TUI und 1-2-FLY. Einsatzzeitraum ist die Sommersaison 2013, die im April beginnt.
Langzeiturlaub
Ob Pensionär, Student oder Aussteiger auf Zeit – die Nachfrage nach Langzeiturlaub ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
Österreichische Hotelvereinigung sucht spanische Arbeitskräfte
Die Österreichische Hotelvereinigung ÖHV hat 1.500 Arbeitsplätze und 2.000 Ausbildungsplätze für Spanier ausgeschrieben.
Der sparsamste Haushalt der spanischen Geschichte
Am 27. September beschloss die Regierung den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr, der durch Enthaltsamkeit und neue Steuern die enormen Zinszahlungen zu bedienen sucht.
Keine Gehälter für die Parlamentarier von Kastilien-La Mancha
Es war keine leere Drohung, welche Dolores de Cospedal, die Präsidentin der Regionalregierung von Kastilien-La Mancha vor einigen Wochen ausgesprochen hatte. Im Haushaltsplan 2013 für die Region, den sie vor einigen Tagen vorgestellt hat, ist kein Posten für die Gehälter der Abgeordneten im Regionalparlament vorgesehen.