Sie liegen flach auf dem Boden, die Füße sind zusammen und gestreckt. Die Arme liegen neben dem Körper. Kopf und Hals bleiben auf dem Boden liegen.
Besuch in der „Gottes-Schule“
Geht es Ihnen manchmal auch so? Da gibt es Sätze in der Bibel, die kann man hundert Mal lesen und überlesen, aber beim hundertundersten Mal, da springen sie einem plötzlich in‘s Auge. Mir ist das mit einem Satz Jesu aus dem Buch des Propheten Jesaja so ergangen. Dieser Satz steht im Johannes-Evangelium und heißt: „Und alle werden Schüler Gottes sein“.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. November
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Warnstufe Orange: Das stürmische Wetter hält an
Nach den Wolkenbrüchen und heftigen Windböen des gestrigen Tages, wird das stürmische Wetter, den Voraussagen des spanischen Wetterdienstes Aemet zufolge, auch den gesamten heutigen Tag hindurch bis morgen Mittag andauern.
Unwetterwarnung: Starker Regen und Wind bis zu 100 km/h
Die Kanarenregierung hat eine Wetterwarnung für Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro und Gran Canaria ausgesprochen. Es wird mit mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern gerechnet.
Junge Bergwanderer auf Gran Canaria in den Tod gestürzt
Fünf Tage zwischen Hoffen und Bangen fanden ein tragisches Ende, als zwei junge Wanderer vorgestern am Fuße eines zwanzig Meter tiefen Abgrundes tot aufgefunden wurden.
El Hierro: 365 Tage danach
Am 10. Oktober letzten Jahres brach das erste Magma durch den Meeresboden im Mar de las Calmas. Aus diesem Anlass äußerten sich El Hierros Politiker und Bevölkerung zur derzeitigen Wirtschaftslage, die sich bisher noch nicht erholt hat. Auch Kritik an der Krisenbewältigung wurde laut, ebenso die vertane Chance bedauert, den Vulkanausbruch nicht besser genutzt zu haben. Den Herreños und der ganzen kanarischen Bevölkerung ist der sich über mehrere Monate hinziehende Vulkanausbruch im Mar de las Calmas vor La Restinga noch lebhaft in Erinnerung.
Atemberaubend schön
Ein Jahr nach dem Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros, der die Inselwirtschaft erschütterte und den Tourismus zeitweilig zum Erliegen brachte, erblüht die Insel wieder mit all ihren Reizen.
Erneuter Aufstand der Herreños
Nachdem Ende Mai El Hierros Politiker in Piratenmanier eine Fähre besetzten, um auf die nicht ausreichenden Verbindungen aufmerksam zu machen (das Wochenblatt berichtete), kam es nun erneut zum Aufstand, dieses Mal waren es die touristischen Unternehmer.
Maspalomas feiert 50-jähriges Tourismusjubiläum
Maspalomas Costa Canaria, die Urlaubsmetropole im Süden Gran Canarias, deren Bau in den 60er Jahren im wüstenähnlichen Gebiet von San Agustín begann, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am 15. Oktober 1962 wurde als symbolischer Grundstein ein Keil in den Boden eingeschlagen, der 50 Jahre später nun vom einheimischen Künstler Pepe Dámaso in beachtlicher Größe nachempfunden und als Denkmal für die touristische Erschließung vor einem halben Jahrhundert aufgestellt wurde.