Die Marke Spanien ist zurzeit Mode, zumindest was den Fußball betrifft. Das hängt auch in großem Maße mit seinen Stars zusammen. So war Nationaltrainer Vicente del Bosque bei einer Gesprächsrunde des Sozialwerks der CajaCanarias auf Teneriffa zu Gast.
Spanien 151
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele, und jeder glaubt, bereits eine Menge über das Land zu wissen. Man kennt Paella, hat schon mal Sangria getrunken und spanische Churros genascht.
Yoga-Übung der Woche
Stellen Sie sich auf eine rutschfeste Matte. Die Beine sind gegrätscht.
Den Glauben lernen
Regelmäßige Wochenblattleserinnen und -leser haben mit mir in der vergangenen Woche einen Blick in die „Gottes-Schule“ gewagt. Es ging dabei um die These, dass man Glauben lernen kann.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 21. November
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Drachenfliegerin in Barranco gestürzt und aus der Luft gerettet
Ein glückliches Ende fand gestern Nachmittag der Absturz einer deutschen Drachenfliegerin in den Barranco de Ifonche in Arona.
Größter russischer Prostituierten-Ring in Arona gesprengt
In Arona sind Teile eines russischen Prostituiertenrings aufgebracht worden, der mutmaßlich 70% aller aus Russland zur sexuellen Ausbeutung nach Spanien hereingebrachten Russinnen kontrollierte.
Generalstreik: Minimalversorgung im Transportwesen vereinbart
Für den spanienweiten Generalstreik am kommenden Mittwoch, dem 14. November, haben sich die Gewerkschaften und das Verkehrsministerium auf eine Regelung für die Minimalversorgung im Transportwesen geeinigt. Sie wird ähnlich sein, wie schon beim letzten Generalstreik am 29. März.
Windwasserkraftwerk steht kurz vor der Fertigstellung
El Hierro kommt dem vorbildlichen Ziel, weltweit zum ersten sich ausschließlich mit erneuerbaren Energien selbst versorgenden Gebiet zu werden, immer näher. Das Windwasserkraftwerk ist so gut wie fertiggestellt und könnte bereits in nicht allzu langer Zeit den Betrieb aufnehmen.
Licht aus auf La Palmas Flughafen
Im Juli 2011 wurde das neue Terminal von La Palmas Flughafen feierlich in Betrieb genommen. Der 230-Millionen-Euro-Bau sollte die Insel für Fluggesellschaften wieder attraktiver machen und der „Isla Bonita“ endlich die ersehnten Urlauberzahlen bescheren, doch 15 Monate nach der Einweihung bietet sich den wenigen Besuchern ein trostloses Bild.