Der spanische Thronfolger Felipe ermunterte im Rahmen seiner traditionellen Ansprache anlässlich der feierlichen Überreichung der „Premios Principe de Asturias“ seine Zuhörer, sich nicht von Pessimismus und Resignation beherrschen zu lassen. „Das“, so der Prinz, „bringt uns nicht zu einer Lösung. Die werden wir erst erreichen, wenn wir das entwickeln, was positiv ist.“ Die Auszeichnungen, die nach ihm benannt sind und seit 1981 für außergewöhnliche Leistungen auf verschiedenen Gebieten verliehen werden, tragen auch die Bezeichnung „Spanische Nobelpreise“.
Landesweiter Protest
Die Verordnung, welche Entlassungen im öffentlichen Sektor erleichtert, bestärkte die spanischen Gewerkschaftsführer in ihren Vorbereitungen zum Generalstreik am 14. November (das Wochenblatt berichtete). Am 31. Oktober meldeten sie die allgemeine Arbeitsniederlegung beim zuständigen Ministerium in Madrid an. Nach eigenen Angaben sind sie fest dazu entschlossen, die Regierung zu einer „radikalen“ Umstellung ihrer „verfehlten“ Politik zu bewegen.
Ein Hafen für Megajachten
In der Inselhauptstadt Arrecife wird emsig am neuen Jachthafen gebaut. Im Rahmen dieses ambitionierten Projekts wird in der „Marina de Lanzarote“ der größte Kran für Sportboote in ganz Spanien gebaut.
La Graciosa soll schöner werden
Die kleine idyllische Insel La Graciosa, nördlich von Lanzarote gelegen, hat Sorgen mit ihrer Abfallwirtschaft.
Großsegler-Luft schnuppern
Obwohl erst 2011 in Dienst gestellt, ist das zivile Segelschulschiff „Alexander von Humboldt II“ in Santa Cruz de Tenerife fast schon eine alte Bekannte.
Kletterer tödlich verunglückt
Die Leidenschaft für das Klettern ist einem 36-jährigen Mann aus La Laguna am 2. November zum Verhängnis geworden.
Großprojekte fallen dem Sparzwang zum Opfer
Nachdem der Staat den kanarischen Straßenbauetat für das kommende Jahr voraussichtlich von 207 Millionen Euro auf 54 Millionen Euro kürzen wird, müssen nun viele Projekte erst einmal wieder in den Schubladen verschwinden.
Teneriffa festigt Position im Bereich Luxusreisen
Die Ferieninsel Teneriffa festigt immer mehr ihre Position im Bereich der Luxusreisen, und das Tourismus-amt ist darum bemüht, diese Sparte des Urlaubssektors weiterzuentwickeln.
Los Cristianos: Debüt als Kreuzfahrthafen
Am 10. November wird erstmals ein Kreuzfahrtschiff in der Bucht von Los Cristianos festmachen.
Neuwagenverkauf zieht an
Der neue sogenannte Plan PIVE (Programa de Incentivos al Vehículo Eficiente), der durch eine Subvention von 2.000 Euro beim Kauf effizienter oder ökologischer Fahrzeuge den Absatz von Neuwagen ankurbeln und die Zahl besonders luftverschmutzender Fahrzeuge reduzieren soll, zeigt offenbar erste Wirkung.