Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Drachenfliegerin in Barranco gestürzt und aus der Luft gerettet
Ein glückliches Ende fand gestern Nachmittag der Absturz einer deutschen Drachenfliegerin in den Barranco de Ifonche in Arona.
Größter russischer Prostituierten-Ring in Arona gesprengt
In Arona sind Teile eines russischen Prostituiertenrings aufgebracht worden, der mutmaßlich 70% aller aus Russland zur sexuellen Ausbeutung nach Spanien hereingebrachten Russinnen kontrollierte.
Generalstreik: Minimalversorgung im Transportwesen vereinbart
Für den spanienweiten Generalstreik am kommenden Mittwoch, dem 14. November, haben sich die Gewerkschaften und das Verkehrsministerium auf eine Regelung für die Minimalversorgung im Transportwesen geeinigt. Sie wird ähnlich sein, wie schon beim letzten Generalstreik am 29. März.
Windwasserkraftwerk steht kurz vor der Fertigstellung
El Hierro kommt dem vorbildlichen Ziel, weltweit zum ersten sich ausschließlich mit erneuerbaren Energien selbst versorgenden Gebiet zu werden, immer näher. Das Windwasserkraftwerk ist so gut wie fertiggestellt und könnte bereits in nicht allzu langer Zeit den Betrieb aufnehmen.
Licht aus auf La Palmas Flughafen
Im Juli 2011 wurde das neue Terminal von La Palmas Flughafen feierlich in Betrieb genommen. Der 230-Millionen-Euro-Bau sollte die Insel für Fluggesellschaften wieder attraktiver machen und der „Isla Bonita“ endlich die ersehnten Urlauberzahlen bescheren, doch 15 Monate nach der Einweihung bietet sich den wenigen Besuchern ein trostloses Bild.
Weniger Busse auf La Palma
Nachdem der Staat die Zuschüsse für den öffentlichen Transport gekürzt hat, beschloss nun die Inselregierung von La Palma, bis zu 55 Busfahrten und die Direktverbindung zwischen Los Llanos de Aridane und dem Flughafen zu streichen.
Allein über den Atlantik
Sobald es die Wetterbedingungen zulassen, wird dieser Tage der Palmero Hilario San Blas Díaz, genannt Yayo (Mitte), mit seinem elf Meter langen Segelschiff „La Palma, la isla bonita“ (La Palma, die hübsche Insel) Richtung Havanna (Kuba) starten.
Kanaren werben auf WTM mit dem „besten Klima der Welt“
Für das Tourismusamt der kanarischen Regierung hat dieser Tage wieder die Saison der Reisemessen begonnen. Einer der wichtigsten Termine im Kalender ist der World Travel Market (WTM) in London, gleichzeitig eine der größten Reisemessen weltweit und für die Kanaren eine wichtige Vermarktungs- und Werbeplattform. Vom 5. bis 9. November werden bei diesem Branchentreffen wieder Kontakte geknüpft und vertieft.
Der Regen kehrt auf die Inseln zurück
Endlich! Die Zeit der Dürre scheint überstanden. Nach eineinhalb Jahren fast ohne Regen scheint die Durststrecke für die Natur und die kanarische Landwirtschaft endlich beendet zu sein. Den Wettermodellen des staatlichen Wetterdienstes Aemet zufolge werden die Inseln in diesem Winter sechs bis sieben Regenstürme erleben, die die Kanaren reichlich mit Wasser versorgen.