Eine Spezialeinheit der Guardia Civil hat einen Deutschen und einen Schweizer gerettet, die bei einer Wanderung im Barranco von El Batán bei La Laguna in eine ausweglose Lage geraten waren.
Im Zeichen des Trüffels
Der große Gastronomiegipfel in Madrid, die „Madrid Fusión“, ist alljährlich Treffpunkt für Köche und Gastro-Experten aus aller Welt. Hier werden die neuesten Küchentrends und Food-Innovationen vorgestellt, Kontakte geknüpft und nicht nur im Kochtopf, sondern auch ordentlich die Werbetrommel gerührt. Grund genug für die Kanarischen Inseln, diesen wichtigen Termin nicht zu verpassen.
Moringa, und der Mensch blüht auf!
„Moringa oleifera?“ „Noch nie davon gehört.“ Was wie ein wohlklingender indischer Frauenname klingt, kommt ursprünglich tatsächlich aus Indien, vom Fuße des Himalaya und wird jetzt auch in großem Stil auf den kanarischen Inseln, vor allem auf Teneriffa, angebaut. Warum?
Fußpflegepraxis hat sich in der Calle La Hoya etabliert
In Puerto de la Cruz, im Ortsteil Martiánez, hat sich seit längerer Zeit die Praxis für medizinische Fußpflege von Anne Zieboll etabliert.
Küchentreff feiert 3-jähriges Jubiläum
Am 22. Januar 2010 wurde der erste KüchenTreff auf den Kanaren eröffnet. Grund genug, die erfolgreichen drei Jahre jetzt mit besonderen Angeboten zu feiern.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 23. Januar
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Frau ohne Namen
Gibt es wirklich keine Gnade für die Frau? Ich meine die Frau des Lot. Wie sie heißt, ist leider nicht überliefert. Sie stirbt, und ich finde, das hat sie so gar nicht verdient. Aber lassen Sie mich Ihnen die Geschichte von Anfang an erzählen, denn ich weiß ja gar nicht, ob sie Ihnen so geläufig ist.
Personalausweis für Deutsche im Ausland
Wie die Deutsche Botschaft in Madrid mitteilte, werden ab Januar 2013 ausgewählte deutsche Auslandsvertretungen die Dienste einer Personalausweisbehörde anbieten. Das bedeutet, dass Deutsche in Spanien an der für sie zuständigen Auslandsvertretung z.B. neue Personalausweise beantragen können. Sie können aber auch die elektronischen Zusatzfunktionen des Personalausweises aktivieren oder deaktivieren lassen oder ihre persönliche PIN ändern.
Abdanken? Mitnichten!
Spaniens König Juan Carlos hat am 5. Januar seinen 75. Geburtstag gefeiert und bei dieser Gelegenheit vor allem eines klargestellt: Er denkt nicht an Thronverzicht. Es gehe ihm „wunderbar“, ließ er am nächsten Tag bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Hüftoperation wissen. Auf Krücken gestützt erschien er gemeinsam mit Königin Sofía, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia zur traditionellen „Pascua Militar“ am 6. Januar, einer Militärparade mit Empfang des Regierungspräsidenten und ranghoher Angehöriger der Streitkräfte.
Mehr als 300 spanischen Politikern wird Korruption zur Last gelegt
Die Balearen und die Region Valencia stehen an der Spitze der autonomen Regionen, in denen gegen insgesamt 300 Politiker wegen Korruption ermittelt wird. Viele von ihnen sind inzwischen von ihren Posten zurückgetreten oder abgesetzt worden, doch einige sind noch immer in Amt und Würden, vor allem in Valencia.