In den vergangenen zwei Wochen hat das Spendenkonto der Wochenblatt-Aktion „Aus Geben wächst Segen“ einen gewaltigen Sprung getan. Dank mehrerer großzügiger Spenden stieg das Spendenbarometer auf sage und schreibe 65.526,62 Euro. Und auch die Herzen der Mitarbeiter des Wochenblatt-Teams taten einen Freudensprung, denn damit wurde die „Schallmauer“ von 60.000 Euro durchbrochen.
Bessere Reiseangebote für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung immer mehr als Zielgruppe für die Urlaubsinsel Teneriffa zu entdecken, macht doppelt Sinn.
Mehr Sicherheit durch Container-Scanning
„Es hat ewig gedauert, aber nun ist er da“, so begrüßte am 26. November die Leiterin des Finanz- und Zollamtes (Agencia Tributaria), Beatriz Viana, in Santa Cruz den nagelneuen Container-Scanner.
Aronas Skandal-Bürgermeister tritt zurück
Der Skandal um den wegen Rechtsbeugung verurteilten Bürgermeister von Arona, José Alberto González Reverón, hat mit der Abweisung seines Berufungsantrags durch den Landesgerichtshof und seinem daraufhin erfolgten Rücktritt einen neuen Höhepunkt erreicht.
Instandsetzung des Hauptwanderwegs La Gomeras
In Kürze wird mit der Instandsetzung des einmal rund um die Insel La Gomera und durch alle Gemeinden führenden Wanderweges GR-132 begonnen.
Ausgezeichnetes Windwasserkraftwerk
Von internationalen Medien hochgelobt und auf der ganzen Welt bekannt gemacht, räumt El Hierros Windwasserkraftwerk einen Preis nach dem anderen ab.
Fehlende Planung verprellt potenzielle La-Palma-Investoren
Die Partido Popular (PP), Oppositionspartei im Cabildo von La Palma, kritisierte jüngst den über Jahre hinausgezögerten Abschluss der Inselplanung, was Investoren abschrecke und bereits Millionen gekostet habe.
Manolo Blahnik spendet Preisgeld seiner Heimat
Manolo Blahnik zählt sicherlich zu den berühmtesten Canarios. Seine Schuhkreationen – kurz als „Manolos“ bekannt – sind in der ganzen Welt berühmt.
Krippenkunst auf den Kanaren
In allen Gemeinden auf Teneriffa laufen jetzt die Vorbereitungen für Weihnachten und die letzten Arrangements der Festprogramme auf Hochtouren. Stimmungsvoller Lichterglanz herrscht seit den ersten Dezembertagen in den Haupteinkaufsstraßen, und überall finden Konzerte, Ausstellungen und kleine Weihnachtsmärkte statt.
Warme Träume im kalten Polen
„Ich träume von Fuerteventuras Stränden“ – unter diesem Motto hat Fuerteventuras Inselregierung vor Kurzem einen ansprechenden Fotowettbewerb in Polen durchgeführt.