Arona macht auch nach dem Rücktritt von Bürgermeister Reverón weiter von sich reden als die Gemeinde, deren Stadträte sich die höchsten Zuwendungen zubilligen.
Kreuzfahrtdestination Santa Cruz de La Palma
La Palma wird immer mehr zum beliebten Kreuzfahrtziel. Im vergangenen Jahr wurde die grüne Insel 125 Mal von Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Ehemaliger Parador schließt seine Türen
Nach 44 Jahren im Dienst wird Fuerteventuras ehemaliger Parador, der in Hotel Fuerteventura Playa Blanca umgetauft wurde, nun endgültig geschlossen.
Gehälter eingefroren
Im Rahmen der Haushaltsdebatte beschloss das kanarische Parlament, nicht nur die Gehälter der rund 61.000 regionalen Angestellten einzufrieren, sondern auch die der Regierung und anderer hoher Posten.
Kanaren auf den letzten Plätzen
Dem Nationalen Statistikinstitut zufolge gehören die Kanaren derzeit zu den Regionen mit den wenigsten Geburten und der geringsten Lebenserwartung.
Überlebende widersprechen der Darstellung der Guardia Civil
Der umstrittene Vorfall vor Lanzarote, bei dem vor gut einem Monat ein Patrouillenboot der Guardia Civil eine Patera mit 25 Flüchtlingen an Bord rammte und acht Menschen starben bzw. verschwanden (das Wochenblatt berichtete), sorgt weiterhin für Schlagzeilen.
Silvesternacht zu Hause
Die allgemein schlechte Wirtschaftslage hat sich auch in der Silvesternacht bemerkbar gemacht.
Selbsthilfe
Willy (Guillermo) García, Generaldirektor des staatlichen Spanischen Fernsehens auf den Kanaren RTVC, konnte nur dank seiner eigenen Stimme den Kopf, oder besser gesagt, den Job, retten.
Hotels in Deutschland abgestoßen
Im Dezember hat die spanische Hotelkette Barceló den Verkauf von zwei ihrer in Deutschland gelegenen Hotels unter Dach und Fach gebracht.
Hospiten hält 99.97 % an Madrids Krebszentrum MD Anderson
Die private Krankenhausgruppe Hospiten hat im Dezember weitere 40% der Anteile am MD Anderson Cancer Center Madrid, Filiale des weltweit anerkannten MD Anderson Cancer Center Houston, erworben.