Zum Auftakt des neuen Jahres zeigte sich das Sinfonieorchester von Teneriffa von seiner solidarischen Seite und gab zwei Sonderkonzerte für die Patienten der Krankenhäuser HUC und La Candelaria in Santa Cruz.
Buntes Fest im „Castillo Los Realejos“
Schon jetzt freuen sich Schloss-Besitzer Jürgen Bingel und seine Frau Carmen auf die bunte Benefiz-Fiesta in ihrem „El Castillo Los Realejos“ am 23. Februar von 13 – 19 Uhr.
Über eine Million Dollar für den Artenschutz
Die Loro Parque Stiftung hat ihren jährlichen Beitrag für Forschungs-, Umwelt- und Artenschutzprojekte für 2013 auf über eine Million US-Dollar erhöht.
Örtliche Hilfsstellen – klein aber effektiv
Vierzehn freiwillige Helfer halten die Flamme im sozialen Speisesaal San Pío X in Ofra am Leben, die 1985 angezündet wurde. Sie versorgen mehr als 150 Familien mit warmem Essen, und jeden Freitag mit einem Einkaufsbeutel mit Lebensmitteln für den Wochenbedarf.
Beinbruch beim Wandern im Teno
Ein 70-jähriger Deutscher musste per Rettungshubschrauber aus dem Naturpark im Tenogebirge ausgeflogen werden.
Tourist ertrinkt beim Schnorcheln
Ein deutscher Tourist mit Namen Karl R. T. ist beim Schnorcheln im Schwimmbad des Apartmentkomplexes Chiripa in Puerto de la Cruz ums Leben gekommen.
Deutsche Wanderer in Not
Eine Spezialeinheit der Guardia Civil hat einen Deutschen und einen Schweizer gerettet, die bei einer Wanderung im Barranco von El Batán bei La Laguna in eine ausweglose Lage geraten waren.
Im Zeichen des Trüffels
Der große Gastronomiegipfel in Madrid, die „Madrid Fusión“, ist alljährlich Treffpunkt für Köche und Gastro-Experten aus aller Welt. Hier werden die neuesten Küchentrends und Food-Innovationen vorgestellt, Kontakte geknüpft und nicht nur im Kochtopf, sondern auch ordentlich die Werbetrommel gerührt. Grund genug für die Kanarischen Inseln, diesen wichtigen Termin nicht zu verpassen.
Moringa, und der Mensch blüht auf!
„Moringa oleifera?“ „Noch nie davon gehört.“ Was wie ein wohlklingender indischer Frauenname klingt, kommt ursprünglich tatsächlich aus Indien, vom Fuße des Himalaya und wird jetzt auch in großem Stil auf den kanarischen Inseln, vor allem auf Teneriffa, angebaut. Warum?
Fußpflegepraxis hat sich in der Calle La Hoya etabliert
In Puerto de la Cruz, im Ortsteil Martiánez, hat sich seit längerer Zeit die Praxis für medizinische Fußpflege von Anne Zieboll etabliert.