Eine schwarze Liste der Mietschuldner soll, wenn es nach dem Entwicklungsministerium geht, in Zukunft Vermietern zur Einsicht zur Verfügung stehen, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben.
Spanien erhält bis 2020 von der EU mehr als erwartet
Wie seinen Erklärungen zu entnehmen ist, war der spanische Präsident Mariano Rajoy beim Treffen des Europarates in Brüssel sehr erfolgreich. Obwohl der Haushalt, der von den Staatsführern beschlossen wurde, der restriktivste in der Geschichte der Europäischen Union ist, konnte Spanien seine Anträge erfolgreich verteidigen, nachdem allgemein enorme Abstriche gemacht worden waren.
1.000 Arbeitsvisa für junge Spanier
Junge Spanier im Alter zwischen 18 und 35 Jahren haben die Chance, ein Jahr lang in Kanada zu arbeiten. Im Rahmen des Programms „Internationale Erfahrung Kanada“ (EIC) vergibt das Land tausend befristete Arbeitsgenehmigungen.
50 Antiterrorbeamte gegen 6 „Empörte“
Das Verfahren gegen die beiden Leiter eines Polizeieinsatzes des katalonischen Provinzpolizeikorps „Mossos d’Esquadra“ ist eingestellt worden.
Flüge mit Residenten-Rabatt erschlichen
Landesweit werden rund 4.000 Personen beschuldigt, Einwohnermelde-Bescheinigungen für die Balearen-Inseln gefälscht und für den Kauf verbilligter Flugtickets benutzt zu haben.
Besuch bei Sor María am 15. Februar
Jedes Jahr am 15. Februar öffnet der Konvent Santa Catalina seine Pforten, damit die Gläubigen den unversehrten Leichnam der Nonne María de Jesús, die vor 282 Jahren starb, sehen können.
Zwangsräumung: Klage gegen Gutachter zugelassen
Die Klage des Seniorenehepaares Antonio und Berta aus Tacoronte gegen einen Gutachter ist bei Gericht zugelassen worden.
Falsche 100-Euro-Scheine
Im Karneval sind auf Teneriffa falsche 100-Euro-Scheine in Umlauf gebracht worden.
Feldlazarett am Rosenmontag gut besucht
Am Rosenmontag wurde wieder einmal bestätigt, wie wichtig das Feldlazarett des Karnevals in Santa Cruz ist.
Lärmschutz für 740 Häuser in Los Rodeos
Die Kommission für Schallschutzmaßnahmen des Flughafens Tenerife Norte in Los Rodeos hat beschlossen, den Lärmschutzpegel von 65 auf 60 Dezibel (A) zu senken. In dieser Kommission sind das spanische Umweltministerium sowie die Gemeinden La Laguna, Tacoronte und Tegueste vertreten.