Arbeitgeberpräsident Juan Rosell hat mit einem launigen Rundumschlag eine Menge Unmut auf sich gezogen. In einem Gespräch mit Journalisten äußerte er sich zunächst abfällig über das Spanische Statistische Institut (INE), insbesondere über die dort ermittelten Arbeitslosenzahlen und über die Umfrage zur aktiven Bevölkerung, obwohl deren Methodologie international vereinheitlicht ist.
Privat- und Firmenpleiten nehmen zu
Die Verschärfung der Wirtschaftskrise in den letzten Monaten hat sich in verschiedenen wirtschaftlichen Eckdaten niedergeschlagen, so unter anderem in der Zahl der Konkursanmeldungen.
Der Flughafen von Castellón – Übungspiste für Rennautos
Auf der Piste des Flughafens von Castellón bei Valencia starten und landen noch immer keine Flugzeuge (das Wochenblatt berichtete), aber offenbar trainieren dort Rennwagen.
Das Küstengesetz verlängert die Konzession für Sporthäfen
Die Sporthäfen an Spaniens Küsten können mit einer Verlängerung von weiteren 35 Jahren rechnen, wenn ihre Konzessionen ablaufen. Das sieht eine Eingabe der PP-Fraktion im Abgeordnetenkongress unter der Bezeichnung Projekt zur Reform des Küstengesetzes vor, über das in Kürze abgestimmt werden soll.
Las Vegas kommt nach Madrid
Es war schon lange ein offenes Geheimnis, doch erst jetzt ist es offiziell. Das Spieler- und Freizeitparadies Eurovegas wird im Madrider Stadtteil Alcorcón gebaut. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau des riesenhaften Spielerparadieses begonnen werden.
Vier Tonnen Kokain sichergestellt
Eine der größten Kokaintransaktionen zu Lande, die umfangreichste seit 2001, ist von der Guardia Civil in Alicante vereitelt worden. Die aus Südamerika stammende Drogenlieferung hat einen Schwarzmarktwert von etwa 242 Millionen Euro.
Bischöfliche Kopfwäsche
Ignacio González, Präsident der Regionalregierung von Madrid, hat dem Bischof von Getafe einen strengen Rüffel erteilt.
Plaketten entfernt
Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearen, möchte nicht länger eine ihrer Ramblas nach dem Duque de Palma – dem Schwiegersohn des spanischen Königspaares – benannt wissen, gegen den wegen Korruption und Steuerhinterziehung ermittelt wird.
Ausgepfiffen
Es war nicht das erste Mal, dass es passierte und so viel man auch vorher darüber geredet hatte, wurde König Juan Carlos beim Endspiel um den Königspokal im Basketball mit einem schrillen Pfeifkonzert empfangen.
Schwarze Liste säumiger Mieter geplant
Eine schwarze Liste der Mietschuldner soll, wenn es nach dem Entwicklungsministerium geht, in Zukunft Vermietern zur Einsicht zur Verfügung stehen, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben.