Es war schon lange ein offenes Geheimnis, doch erst jetzt ist es offiziell. Das Spieler- und Freizeitparadies Eurovegas wird im Madrider Stadtteil Alcorcón gebaut. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau des riesenhaften Spielerparadieses begonnen werden.
Vier Tonnen Kokain sichergestellt
Eine der größten Kokaintransaktionen zu Lande, die umfangreichste seit 2001, ist von der Guardia Civil in Alicante vereitelt worden. Die aus Südamerika stammende Drogenlieferung hat einen Schwarzmarktwert von etwa 242 Millionen Euro.
Bischöfliche Kopfwäsche
Ignacio González, Präsident der Regionalregierung von Madrid, hat dem Bischof von Getafe einen strengen Rüffel erteilt.
Plaketten entfernt
Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearen, möchte nicht länger eine ihrer Ramblas nach dem Duque de Palma – dem Schwiegersohn des spanischen Königspaares – benannt wissen, gegen den wegen Korruption und Steuerhinterziehung ermittelt wird.
Ausgepfiffen
Es war nicht das erste Mal, dass es passierte und so viel man auch vorher darüber geredet hatte, wurde König Juan Carlos beim Endspiel um den Königspokal im Basketball mit einem schrillen Pfeifkonzert empfangen.
Schwarze Liste säumiger Mieter geplant
Eine schwarze Liste der Mietschuldner soll, wenn es nach dem Entwicklungsministerium geht, in Zukunft Vermietern zur Einsicht zur Verfügung stehen, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben.
Spanien erhält bis 2020 von der EU mehr als erwartet
Wie seinen Erklärungen zu entnehmen ist, war der spanische Präsident Mariano Rajoy beim Treffen des Europarates in Brüssel sehr erfolgreich. Obwohl der Haushalt, der von den Staatsführern beschlossen wurde, der restriktivste in der Geschichte der Europäischen Union ist, konnte Spanien seine Anträge erfolgreich verteidigen, nachdem allgemein enorme Abstriche gemacht worden waren.
1.000 Arbeitsvisa für junge Spanier
Junge Spanier im Alter zwischen 18 und 35 Jahren haben die Chance, ein Jahr lang in Kanada zu arbeiten. Im Rahmen des Programms „Internationale Erfahrung Kanada“ (EIC) vergibt das Land tausend befristete Arbeitsgenehmigungen.
50 Antiterrorbeamte gegen 6 „Empörte“
Das Verfahren gegen die beiden Leiter eines Polizeieinsatzes des katalonischen Provinzpolizeikorps „Mossos d’Esquadra“ ist eingestellt worden.
Flüge mit Residenten-Rabatt erschlichen
Landesweit werden rund 4.000 Personen beschuldigt, Einwohnermelde-Bescheinigungen für die Balearen-Inseln gefälscht und für den Kauf verbilligter Flugtickets benutzt zu haben.