Ein spektakuläres Satellitenbild, auf dem der unterseeische Vulkanausbruch vor El Hierro zu sehen ist, ist bei der NASA als eines der besten Fotos der Erde in 2012 im Rahmen des „Tournament Earth“-Wettbewerbs wieder eine Runde weitergekommen.
El Hierro putzt sich für die Bajada de la Virgen raus
Auf El Hierro laufen die Vorbereitungen für das religiöse Fest „Bajada de la Vírgen de los Reyes“ zu Ehren der Schutzheiligen der Insel, das gemäß der Tradition nur alle vier Jahre gefeiert wird.
Ein Festival für die Sinne
Ein Höchstmaß an Geruch und Geschmack: Das verspricht das aromatisierte Flor de Sal von der kanarischen Insel La Palma.
Immigrantenboot erreicht Westküste La Palmas
Am frühen Morgen des 12. März sichtete ein Fischer ein etwa zwölf Meter langes Cayuco an der Küste von Tijarafe. Das Immigrantenboot, in dem sich zwölf Männer befanden, wurde von einem Seenotrettungsboot der Guardia Civil in den Hafen von Tazacorte gelotst, wo die Immigranten von Bord gingen und in Polizeigewahrsam genommen wurden.
Camp vor dem Regierungssitz
Eine Gruppe von Protestlern hat vor dem Regierungssitz in Las Palmas de Gran Canaria ihre Zelte aufgeschlagen, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen, Schulkantinen stärker zu subventionieren.
Segelschulschiff in Las Palmas
Das 1927 in Cádiz gebaute Segelschulschiff der spanischen Marine, Juan Sebastián de Elcano, hat vor Beginn seiner 84. Ausbildungsreise Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas einen mehrtägigen Besuch abgestattet.
Patrouillenboot der Marine wird versteigert
Für 27.541 Euro wird das Patrouillenboot „Grosa“ der spanischen Armada zum Kauf angeboten.
Anstrengungen zur Rückgewinnung der Oase
Der Palmenhain im Barranco de Buen Paso existierte schon im 15. Jahrhundert. Er ist der älteste dokumentierte Palmenhain der Kanarischen Inseln, den die Eroberer Jean de Bethencourt und Gadifer de la Salle nach ihrer Landung auf der Insel im Jahr 1402 in ihren Chroniken festhielten.
Gehbehinderte überwinden Grenzen
Das Ressort Jugend und Soziales der Inselregierung ermöglicht es gehbehinderten Menschen im Rahmen seines Wanderprogramms „Fuerteventura al golpito“ an Ausflügen in die Berge teilzunehmen.
Demos gegen Arbeitslosigkeit und Korruption
„Gegen die Arbeitslosigkeit, sechs Millionen Gründe“ – unter diesem Motto folgten am 10. März Tausende Bürger in 60 spanischen Städten dem Aufruf der Gewerkschaften zu einer erneuten landesweiten Demonstration gegen Einsparungen, korrupte Politiker und die hohe Arbeitslosigkeit.