Eine internationale Studie hat ergeben, dass die erheblichen Kürzungen im spanischen Gesundheitswesen den Zugang zu einigen Behandlungsmaßnahmen beschneiden und einen direkten Einfluss auf die Gesundheit haben.
Kanarenregierung plant Sofortmaßnahmen gegen Wartelisten
Die Kanarenregierung plant eine Reihe von Sofortmaßnahmen, um die unglaublich langen Wartelisten im Gesundheitswesen zu bekämpfen.
ASDA steigt auf kanarische Plátanos um
Die britische Supermarktkette ASDA bietet in ihren Obstabteilungen neuerdings die berühmten fleckigen, aber dafür geschmacklich umso besseren kanarischen Bananen – plátanos de Canarias – an.
50% Ernteausfall
Das schwere Unwetter, das Anfang März die Inseln heimsuchte, hat den Bananenbauern schwer geschadet. Experten erwarten durchschnittliche Ernteausfälle von 50%.
Erfolg der spanischen @policia
Mit nur 140 Zeichen je Nachricht geht die spanische Nationalpolizei bei Twitter auf Verbrecherjagd, informiert über Betrügereien oder gibt spektakuläre Fahndungserfolge bekannt.
Gemeindereform treibt die Bürgermeister auf die Barrikaden
Der Gesetzentwurf für Reformen auf kommunaler Ebene, mit denen die spanische Regierung die Ausgaben in den Städten und Gemeinden kürzen, die Gehälter für Bürgermeister deckeln, die von Gemeinderäten ganz streichen und Kompetenzen neu verteilen will, stößt bei den Bürgermeistern selbst und beim Spanischen Verband der Gemeinden und Provinzen (FEMP) auf erbitterten Widerstand.
Enteignete „besuchen“ Politiker
Die Kampagne nennt sich „Escrache“, ein Begriff aus Argentinien, welcher Aktivisten-Protest bedeutet und wird vom Interessenverband der Betroffenen von Zwangsräumungen PAH durchgeführt.
Zehn Großunternehmen wegen illegaler Parteispenden angeklagt
Javier Gómez Bermúdez, der Präsident des Tribunals, das seinerzeit die Terroranschläge vom 11. März 2004 untersuchte, bei dem fast 200 Menschen ums Leben kamen, hat jetzt eine Klage der Vereinigten Linken IU angenommen.
18 Kilo Plastik töteten Pottwal
Laut einer in dem Wissenschaftsmagazin „Marine Pollutin Bulletin“ veröffentlichten Studie ist ein Pottwal, der im vergangenen Jahr an der Küste von Granada tot angeschwemmt wurde, daran gestorben, dass er etliche Quadratmeter Plastikplanen aufgenommen hatte.
Tempo 130 wieder im Gespräch
Nach nunmehr zwei Jahren mit immer neuen Vorschlägen für eine Änderung des Tempolimits auf Autobahnen und Schnellstraßen, liegt der letzte Entwurf für ein königliches Dekret vor.