Präsident Mariano Rajoy setzt auf Optimismus. Beim Parteitag der Partido Popular in der Region Valencia verbreitete er die These: „Der Pessimismus ist auf dem Rückzug.“
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 2
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die immobilien- wie steuerrechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge. Die Fortsetzungen können Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts lesen.
Das neue spanische Küstengesetz
Interview mit Rechtsanwalt und Abogado Dr. Burckhardt Löber Wochenblatt: Spanien hat soeben sein Küstengesetz aus dem Jahr 1988 reformiert. Wie beurteilen Sie die gesetzliche
Städteführer Madrid MM-City
Die einen denken an schneeweiße Trikots und den königlichen Fußballclub »Real«. Die anderen an Bilderorgien im Prado und im Thyssen-Museum oder an Picassos »Guernica« im Kunstzentrum Reina Sofía, an die verwinkelte Altstadt oder die opulente Art-déco-Architektur auf dem Prachtboulevard Gran Via.
Gottesbilder – Bilder von Gott
Unlängst hat das Sprechen von und über Gott auch gesellschaftlich ganz hohe Wellen geschlagen, als die deutsche Familienministerin auf einmal von „das Gott“ sprach und damit eine weitreichende Diskussion ausgelöst hat.
Zusammenarbeit statt Angriff
José Manuel Soria, der von Gran Canaria stammende Minister für Industrie, Energie und Tourismus, nahm am Kongress der Jungen Generation der Partido Popular auf Teneriffa teil.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. Juni
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Dt. Wanderin per Helikopter aus Timanfaya-Nationalpark gerettet
Eine 68-jährige Deutsche hat am vergangenen Freitag im Nationalpark Timanfaya bei einen Sturz schwere Schädel- und Beckenverletzungen erlitten.
Neues Tourismusgesetz setzt auf hohe Hotelstandards
Unter den Parteien herrschte Uneinigkeit, was die Verabschiedung des neuen Tourismusgesetzes oder Gesetz zur touristischen Modernisierung – Ley de Renovación y Modernización Turística – betrifft. Dennoch konnten Nationalisten und Sozialisten das neue Gesetz mit ihren Stimmen am 28. Mai im Regionalparlament durchbringen.
Sauberes Wasser und hohe Umweltqualität an 42 Stränden
Die Stiftung für Umwelterziehung (Foundation for Environmental Education, FEE) mit Sitz in Dänemark verteilt dieses Jahr 46 ihrer begehrten „Blauen Flaggen“ auf dem kanarischen Archipel, eine mehr als im vergangenen Jahr.
Jedes Jahr kurz vor Beginn der Sommersaison gibt die FEE das Urteil über die Qualität der Strände und Yachthäfen in Europa bekannt.







