Im Großraum Madrid ist eine weitverzweigte Bande aufgeflogen, die Scheinehen einfädelte und bei der Schließung der Ehen Hilfe leistete.
Schwarze Kassen
Pablo Ruz, Richter am Nationalgericht, ist nicht nur für die Untersuchungen im Fall von Iñaki Urdangarin, Ehemann der Infantin Cristina, zuständig, sondern führt auch die Ermittlung im Fall Korruptionsnetz „Gürtel“ durch.
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 3
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die immobilien- wie steuerrechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge. Die Fortsetzungen können Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts lesen.
Nichtresidente in Spanien
Die Idee zu dem Buch „Nichtresidente in Spanien“ entstand aus der langjährigen Beobachtung der Probleme, die Menschen beim Umgang mit Behörden haben. Insbesondere wenn die Landessprache noch eine Barriere darstellt.
Lanzarote
Die »Feuerinsel« ist sicher die eigenwilligste Kanareninsel. Rund 300 Vulkane hinterließen eine ausgeglühte Mondlandschaft, wie sie bizarrer nicht sein könnte.
Marihuana im bischöflichen Gemüsegarten
Beim Bergdorf Taganana im Norden Teneriffas hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen der einige Marihuana-Pflanzen gezogen hatte – pikanterweise ausgerechnet in einem Gemüsegarten dessen Eigentümer das Bistum von Teneriffa ist. Das Land, das der 27-jährige R.C.H. seit April letzten Jahres gepachtet hat, gehört zur Pfarrei von Taganana.
Gott macht keine Fehler
„Gerechter unter den Völkern“, das ist ein in Israel eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die in der nationalsozialistischen Herrschaft vor und während des II. Weltkrieges ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 3. Juli
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Rebajas auf den Kanaren – Der SSV hat begonnen
Am 1. Juli hat auf den Kanarischen Inseln der Sommerschlussverkauf begonnen.
Jetzt kann es beim Castillo del Mar endlich weitergehen
„Hoffnung für Castillo del Mar auf La Gomera“ berichtete das Wochenblatt im Februar 2012. Zu diesem Zeitpunkt wurde beim Obersten Gerichtshof der Kanaren in Santa Cruz über eine Verwaltungsklage im Zusammenhang mit dem Castillo del Mar auf La Gomera verhandelt.








