Von Montag, dem 1. bis einschließlich Sonntag, dem 21. Juli, bleibt das Büro im 2. Stock des Edificio Mercurio in der Avenida Tirajana 37 in Maspalomas an der Playa del Inglés geschlossen.
Löschflugzeug für die Kanaren erkämpft
Der Minister für Industrie, Tourismus und Handel im Kabinett Rajoy, José Manuel Soria, hat im Rahmen einer Veranstaltung im Auditorio Adán Martín in Santa Cruz de Tenerife angekündigt, dass nun doch ein Löschflugzeug während des Sommers auf den Kanaren stationiert wird. Das Zugeständnis der spanischen Regierung ist eine Konsequenz der eindringlichen Forderungen der kanarischen Regierung infolge der verheerenden Waldbrände auf La Gomera und Teneriffa im vergangenen Sommer.
Erst einnehmen, dann Steuer abführen
In der Debatte des Kanarischen Parlaments hat Javier González Ortiz, Leiter der Ressorts Wirtschaft und Finanzen, eine neue Maßnahme zur Entlastung der Selbstständigen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen angekündigt. Im kommenden Jahr sollen diese die kanarische Mehrwertsteuer IGIC nicht mehr vorstrecken, sondern erst nach der konkreten Einnahme abführen müssen. Der Vorschlag wurde begrüßt, wenn er auch für viele zu spät kommt.
Starthilfe für Existenzgründer
Um dem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit Einhalt zu gebieten, will die Regionalregierung nun die Existenzgründung fördern. Kanarenpräsident Paulino Rivero kündigte an, man werde 30 Millionen Euro abzweigen und, in Zusammenarbeit mit den Banken, Mikrokredite vergeben.
Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit versperren den Weg in die Unabhängigkeit
Fast alle jungen Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als die Unabhängigkeit, sprich einen Arbeitsplatz und eine eigene Wohnung. Doch aufgrund der Wirtschaftskrise ist die Erfüllung dieser ganz normalen Träume für viele Canarios erst einmal in die Ferne gerückt, wie anhand einer Studie der Regionalregierung jetzt ersichtlich wurde.
Verbraucherschützer nehmen Banken ins Visier
Der kanarische Verbraucherschutz hat als Erster spanienweit seine Inspektoren ausgeschickt, um die Banken unter die Lupe zu nehmen und sie bei Existenz sittenwidriger Klauseln zu bestrafen.
Zitterpartie um Ferienprogramm für Flüchtlingskinder
Seit Anfang 1987 bekommen jeden Sommer mehrere Hundert Kinder aus den Flüchtlingslagern der Westsahara ein besonderes Geschenk: Sie dürfen der schlimmen Hitze und den harten Lebensbedinungen in den Wüstengebieten während der Sommermonate entfliehen.
Hollywood nimmt Kanaren erneut ins Visier
Hollywood-Regisseur Ron Howard (Apollo 13, A Beautiful Mind, Sakrileg, Illuminati) war neulich als Location-Scout in eigener Sache auf den Kanarischen Inseln unterwegs.
Mehr Flexibilität auf dem Vermietungsmarkt
Anfang des Monats ist ein neues Mietgesetz in Kraft getreten. Es führt verschiedene Neuerungen ein, die den Vermietungsmarkt flexibilisieren sollen. Für neue Mietverträge verringert sich die obligatorische Laufzeit von vorher fünf auf drei Jahre. Wenn nicht bis 30 Tage vor Ablauf etwas anderes vereinbart wird, verlängern sie sich dann automatisch um ein Jahr, nicht wie früher um drei. Neu ist auch die Möglichkeit für Mieter, vom Ablauf des ersten halben Jahres an mit nur 30 Tagen Frist zu kündigen und, ungeachtet der Jahresfristen sowie ohne Entschädigungszahlung, auszuziehen.
Hauptsache dick aufgetragen
Die Verbraucherschutzorganisation OCU hat die wichtigsten Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 30 auf den Prüfstand gestellt. Neben dem tatsächlichen Schutz vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen nahmen die Verbraucherschützer auch die Wasserfestigkeit, die Lichtbeständigkeit, die kosmetischen Eigenschaften, die Beschriftung und die Preise unter die Lupe.










