Gestern um 15.13 kam es auf der Isla Bonita zu einem totalen Stromausfall, verursacht durch eine Panne im Elektrizitätswerk Los Guinchos in Breña Alta.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. September
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Pitbull attackiert deutsche Touristen am Aussichtspunkt
Ein deutsches Ehepaar ist am vergangenen Sonntag im Anagagebirge von einem Kampfhund bedroht und in die Enge getrieben worden.
Taghelle Erleuchtung: Meteorit im Norden der Kanaren gesichtet
Gestern Nacht um 22.35 Uhr ist der Himmel über den Kanaren für etwa drei Sekunden von einem starken Licht erleuchtet worden.
La Gomeras Landhotels nur zu 40% ausgelastet
Die Betreiber der Landhotels auf La Gomera beklagen sich über eine äußerst schlechte Sommersaison. Einige Hotels sind nicht einmal zu 40% belegt. Anzeichen für eine Besserung in den nächsten Wochen gibt es nicht.
Revolutionäres Windwasserkraftwerk steht kurz vor der Inbetriebnahme
Am 6. August kam Alpidio Armas als Präsident des Betreiberunternehmens Gorona del Viento und gleichzeitig als Cabildo-Präsident die Ehre zu, die Fertigstellung von El Hierros Windwasserkraftwerk zu verkünden.
Wrack-Tauchen vor der Küste La Palmas
Mit viel Tatkraft und Elan treibt Santa Cruz de La Palma das Projekt „Tauchpark“ voran. Geplant ist, vor der Küste von Maldonado mehrere Schiffswracks zu versenken und ein künstliches Riff zu schaffen, an dem sich die lokalen Fischarten und die Unterseeflora ansiedeln können.
Endlich Zugang zur „Heiligen Quelle“
Laut Gregorio Alonso, Bürgermeister von Fuencaliente, werden am 26. Oktober der Stollen und das Besucherzentrum der im Inselsüden gelegenen „Fuente Santa“ eröffnet – pünktlich zum 42. Jahrestag vom Ausbruch des Teneguía-Vulkans.
Loro Parque baut Aquarium im Hafen von Las Palmas
Nachdem die Pläne für den Bau eines Wasservergnügungsparks im Süden Gran Canarias vorerst nicht verwirklicht werden, hat das Unternehmen Loro Parque nun ein anderes Projekt auf Gran Canaria für prioritär erklärt.
Aus dem Meer gerettet
Der neue und potenziell tödliche Trend unter den Immi-granten aus Afrika, sich mit winzigen Schlauchbooten auf das Meer hinaus zu wagen, wie er bei der Immigrantenwelle in der Meerenge von Gibraltar zu beobachten ist, hat auch die Kanarischen Inseln erreicht.









