Die Polizei hat vor einigen Tagen in Castelldefels bei Barcelona eine 34-jährige Spanierin verhaftet, die mehr als zwanzigmal Bombenalarm in öffentlichen Gebäuden ausgelöst hatte.
Übereifrigen Beamten zurückgepfiffen
Kann ein Polizeibeamter ein städtisches Gebäude bewachen und gleichzeitig einen Autofahrer identifizieren, der während der Fahrt telefoniert hat?
Spanische Mietgesetzgebung neu geregelt
In einem Land wie Spanien mit nur 17% Mietwohnungen gegenüber einem Wohneigentumsanteil von ca. 83% spielen Mietgesetze nicht die Hauptrolle in der spanischen Gesetzeslandschaft.
Wohnsitznahme im Ausland von A-Z
Die Deutschen sind durchaus nicht auswanderungsfreudig. Selbst wenn im nahegelegenen EU-Ausland bessere Berufschancen winken als zu Hause, so bleibt man doch der heimischen Scholle treu.
Ich wollte auch mal weg … auf den Jakobsweg
Im Alter von siebzig Jahren erfüllt sich ein Mann seinen Jugendtraum: auf einer langen Wanderung frei von allen Zwängen durch Gottes Natur zu streifen. Er pilgert auf dem klassischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Erntearbeiter
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero „arbeitete“ auf Lanzarote in der Weinernte, und das (autonome kanarische) Fernsehen ist selbstverständlich dabei. Helle Empörung hat ein Fernsehbericht ausgelöst, der den kanarischen Präsidenten zeigt, wie er auf der Insel Lanzarote Weintrauben erntet.
Ausländer stärker von Jobverlust betroffen
Wie das Ministerium für Arbeit und Soziales verlauten ließ, sind ausländische Arbeitnehmer und Selbstständige in Spanien in besonderem Maße von der Finanzkrise und dem damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen betroffen.
Wunschkandidaten
Zwar ist das Datum für die nächsten Gemeindewahlen noch relativ weit entfernt, doch einige Parteien halten schon nach potenziellen Kandidaten für den Bürgermeisterposten Ausschau.
Kletterkünstler und Kletterwände
Derzeit sieht man sie recht häufig: die Frauen und Männer, die allüberall herum- und hinaufklettern. Kein Treppenhaus, keine Fassade ist vor ihnen sicher und deshalb sind in der Zwischenzeit viele Kommunen dazu übergegangen, separate Kletterwände aufzustellen – sogar in Hallen – um ja allen Begeisterten dieser Sportart die Ausübung derselben zu ermöglichen.
Bewahre uns vor der Gefahr, zu sesshaft zu werden …
… – so lautete eine Fürbitte aus einem Gebet zu unserer Morgenandacht, die meine Frau und ich am Anfang dieses Jahres in Bogotá in Kolumbien hielten. Wir hatten ein wenig Mühe, die Fassung zu bewahren. Genau das ist es wohl, was unser gemeinsames Leben auszeichnet.





