Vom 4. bis 7. Juli wird im Adults-Only-Hotel Barceló Corralejo Bay auf Fuerteventura The SunFest Experience abgehalten.
Geringste Inflationsrate
Im Vergleich zu den anderen spanischen Regionen verzeichneten die Kanarischen Inseln im Mai die geringste Inflationsrate von „nur“ 1,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Ein Arbeitsplatz für Drei
Der kanarische Arbeitsmarkt stagniert weiter. Zwar kamen zwischen Januar und Mai neue Arbeitsverträge zustande, doch scheinbar wurden vor allem feste Vollzeitarbeitsplätze durch mehrere Zeitarbeitsstellen ersetzt.
Abgedrehter Kredithahn verhindert Aufschwung
Neben dem schwachen Konsum macht auch der fehlende Kreditfluss den Unternehmen zu schaffen. Gemäß einer Studie nahm die Zahl der Darlehen innerhalb von vier Jahren um fast 19% ab – doppelt so viel wie im spanischen Durchschnitt. Geld ist zwar da, doch ist der Zugang zu den finanziellen Mitteln größtenteils versperrt.
MIMO – die Lösung für das Abfallproblem
Ein kanarisches Unternehmen will das Problem der Entsorgung humanmedizinischer Abfälle auf den Inseln gelöst haben.
Große Ferien auf den Kanaren
Endlich beginnen die großen Ferien. Am 21. Juni ist für die Schüler der Grund- und Oberschulen sowie für die Abiturklassen und die Berufsbildungskurse der Stufen Grado Medio und Grado Superior der letzte Schultag.
Die Nationalparks der Kanaren im Web
Die kanarische Regierung hat Ende Mai ein neues Internetportal vorgestellt, das die Nationalparks der Kanarischen Inseln multimedial und in fünf verschiedenen Sprachen (Spanisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch) präsentiert.
Generalstreik in Sicht
Der Generalsekretär des Sozialistischen Gewerkschaftsverbandes UGT (Unión General de Trabajadores) auf den Kanaren, Gustavo Santana, ist mit 102 von 112 Stimmen in seinem Amt bestätigt und der neue regionale Vorstand gewählt worden.
Wetterwarnung Stufe Gelb: Drei-Meter-Wellen angekündigt
Der staatliche Wetterdienst Aemet hat Warnstufe Gelb ausgerufen und vor hoher Brandung gewarnt.
Sanierung des Finanzsektors ist noch nicht abgeschlossen
Nachdem Vertreter der sogenannten Troika Madrid bereits den dritten Besuch abgestattet hatten, um die Einhaltung der Bedingungen für die millionenschwere Bankenrettung zu überprüfen, wurde nun ein zwiespältiger Abschlussbericht vorgelegt.