Schonungslos gingen die Reporter am 13. Juni auf die junge Frau los, als sie das Gerichtsgebäude in Santa Cruz verließ. Die 24-jährige Saida Prieto, die bei der Gala zur Wahl der Karnevalskönigin am 6. Februar schwerste Verbrennungen erlitt, wurde beim Prozessauftakt von den Medien bedrängt.
Strand von Bajamar ist wieder freigegeben
Eine Woche vor dem offiziellen Sommeranfang am 21. Juni unterzeichnete La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo die Freigabeerklärung für den Strand von Bajamar.
Zurück zur Tradition
Jedes Jahr im Juli feiert Puerto de la Cruz das für die Bevölkerung wohl wichtigste Fest des Jahres. Der ehemalige Fischerort huldigt am zweiten oder dritten Dienstag im Juli der „Königin der Meere“ und Schutzheiligen der Fischer und Seefahrer, der Virgen del Carmen. Auch San Telmo wird an diesem Tag als Schutzpatron der Fischer gefeiert.
Hafenpartnerschaft zwischen Shenzhen und Santa Cruz
Die Hafenbehörde Santa Cruz war vom 5. bis 8. Juni erstmals Gastgeber des „World Port Strategy Forum“, bei dem Westafrika im Fokus stand. Über das Interesse Chinas am westafrikanischen Markt kam im Rahmen dieses internationalen Treffens ein Abkommen zwischen dem Hafen der chinesischen Metropole Shenzhen und der Port Authority Santa Cruz de Tenerife zustande.
Jedes fünfte Unternehmen hat die Krise nicht überlebt
Ständig belegen neue Daten die andauernde Wirtschaftskrise und ihre weiter wachsenden Ausmaße. So nun auch die neuesten Zahlen des Kanarischen Statistikinstituts (ISTAC), denen zufolge in den letzten fünf Jahren jedes fünfte Unternehmen in Santa Cruz den Betrieb aufgeben musste.
Containerterminal eingeweiht
Es gäbe „ein Vorher und ein Nachher“ erklärte Ana Pastor, Ministerin für Transport und Inlandsentwicklung, bei der Einweihung des neuen Containerterminals von Teneriffas Hauptstadthafen am 12. Juni.
Nonstop über den Wolken im Einsatz
Das Institut für Technologie und erneuerbare Energien, ITER, baut bis September den Prototyp eines unbemannten Solarflugzeugs (PRONTAS), das dank seiner autonomen Energieversorgung unbegrenzt in der Luft bleiben kann und für Beobachtungszwecke eingesetzt werden soll. Bei der Präsentation des Hightech-Fliegers, der auf den Namen „Tenerife“ getauft werden soll, in den Räumen des Cabildos stellten Inselpräsident Ricardo Melchior und der Wirtschaftsbeauftragte Carlos Alonso die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Gerätes heraus.
Abgebrannt
Am 14. Juni gegen sechs Uhr in der Früh brach ein Feuer in der Diskothek Kopas in Playa del Inglés aus.
Fuerteventura setzt sich als Öko-Urlaubsziel in Szene
Eine Gruppe deutscher Journalisten so renommierter Medien wie der Süddeutschen Zeitung, der Berliner Zeitung, der Dresdner Morgenpost, der Sächsischen Zeitung und des Deutschlandfunks kamen auf Einladung des Cabildos von Fuerteventura Anfang Juni auf die Insel.
Binter fliegt nach der Uhr
Die Unternehmensberatung FlightStats bestätigte der kanarischen Airline Binter, im Mai die pünktlichste Fluggesellschaft Europas gewesen zu sein.