Zwei kleinere Seebeben zwischen Fuerteventura und Lanzarote, dort, wo die Firma Repsol Sondierungen für eine mögliche Erdölförderung durchführen wird, haben Fragen zur Sicherheit des Vorhabens aufgeworfen.
Notruf per Smartphone-App
Die Verbreitung von intelligenten Handys bietet auch den Rettungsdiensten völlig neue Möglichkeiten. Vor allem mit Hilfe des eingebauten GPS-Chips werden immer wieder Personen gerettet – etwa Wanderer, die sich verirrt haben und den Rettungdiensten ohne GPS keine detaillierten Angaben über ihre genaue Position geben können.
Spanien senkt Kohlendioxid-Ausstoß
Um 1,9% hat Spanien im Jahr 2012 seine Kohlendioxid-Emissionen senken können.
Ärzteregister im Internet
Patienten sollen künftig Informationen über den beruflichen Werdegang aller Mediziner, die in Spanien praktizieren, im Internet einsehen können.
Erneute Strompreiserhöhung?
Strom wird voraussichtlich im dritten Quartal 2013 teurer werden.
Gegenwind für Minister Wert
Der spanische Bildungsminister José Ignacio Wert hat ein Talent dafür, sich unbeliebt zu machen. Sein jüngster Streich ist die Reform der Kriterien für die Stipendienvergabe.
Garoña steht vor dem endgültigen Aus
Die Kontroverse um Spaniens ältestes Atomkraftwerk Santa María de Garoña (Burgos) scheint jetzt ein Ende zu haben – Industrieminister José Manuel Soria kündigte Ende Juni die endgültige Schließung zum 6. Juli an.
Staat schließt öffentliche Unternehmen
Kürzlich präsentierte die Zentralregierung die Einzelheiten der geplanten Verwaltungsreform. Es geht darum, die öffentlichen Gelder nicht mehr aus dem Fenster zu werfen, die Kosten zu kürzen, effizienter zu werden und den Staatsapparat sowie die Regionen in die Zukunft zu führen.
Kreditkarte für Lebensmittel
Nach Barcelona und Andalusien will nun auch Extremadura den Kampf gegen den wachsenden Hunger in der Bevölkerung aufnehmen. So kündigte Regionalpräsident José Antonio Monago die Einführung von „Supermarktgutscheinen“ an.
Arbeitgeberverband will Fehlzeiten der Angestellten bestrafen
José de la Cavada, zuständig für den Bereich Angestelltenverhältnisse innerhalb des Spanischen Arbeitgeberverbandes CEOE, ist immer für eine polemische Aussage gut.