Über 100 Weine aus 9 von 10 Anbaugebieten des Archipels nehmen am Wettbewerb „Agrocanarias“ statt, der alljährlich vom kanarischen Landwirtschaftsressort ausgetragen wird.
Schlusslicht im Gesundheitswesen
Die schlechten Nachrichten über das kanarische Gesundheitswesen reißen nicht ab. Nun stellte die Gewerkschaft UGT einen sehr detaillierten Vergleich der regionalen Gesundheitssysteme vor, mit teils katastrophalen Ergebnissen für die Kanaren.
Kanaren wollen Wirtschaftlichkeit des Hafens von Los Cristianos steigern
Die Kanarenregierung verlangt von der spanischen Zentralregierung, ihr die Verwaltung des Hafens von Los Cristianos auf Teneriffa abzutreten.
Seebeben in zukünftigem Erdölförderungsgebiet
Zwei kleinere Seebeben zwischen Fuerteventura und Lanzarote, dort, wo die Firma Repsol Sondierungen für eine mögliche Erdölförderung durchführen wird, haben Fragen zur Sicherheit des Vorhabens aufgeworfen.
Notruf per Smartphone-App
Die Verbreitung von intelligenten Handys bietet auch den Rettungsdiensten völlig neue Möglichkeiten. Vor allem mit Hilfe des eingebauten GPS-Chips werden immer wieder Personen gerettet – etwa Wanderer, die sich verirrt haben und den Rettungdiensten ohne GPS keine detaillierten Angaben über ihre genaue Position geben können.
Spanien senkt Kohlendioxid-Ausstoß
Um 1,9% hat Spanien im Jahr 2012 seine Kohlendioxid-Emissionen senken können.
Ärzteregister im Internet
Patienten sollen künftig Informationen über den beruflichen Werdegang aller Mediziner, die in Spanien praktizieren, im Internet einsehen können.
Erneute Strompreiserhöhung?
Strom wird voraussichtlich im dritten Quartal 2013 teurer werden.
Gegenwind für Minister Wert
Der spanische Bildungsminister José Ignacio Wert hat ein Talent dafür, sich unbeliebt zu machen. Sein jüngster Streich ist die Reform der Kriterien für die Stipendienvergabe.
Garoña steht vor dem endgültigen Aus
Die Kontroverse um Spaniens ältestes Atomkraftwerk Santa María de Garoña (Burgos) scheint jetzt ein Ende zu haben – Industrieminister José Manuel Soria kündigte Ende Juni die endgültige Schließung zum 6. Juli an.