Unter den Wasser-Vergnügungsparks der Welt ist der Siam Park im Süden Teneriffas einer der besten und schönsten.
Betriebsferien des Honorarkonsulats
Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in der Calle Costa y Grijalba 18, in Santa Cruz de Tenerife ist vom 5. August bis 1.
Bankia kann Hausbesetzer nicht räumen
José Manuel Bermúdez, der Bürgermeister von Santa Cruz, hat auf Ersuchen der Bürgerplattform gegen Zwangsräumungen (PAH) ein Schreiben an das Kreditinstitut Bankia geschickt, welches sich auf die Situation von zehn Familien bezieht, die ebenso viele Wohnungen in einem Gebäude besetzt haben, das dem Geldinstitut gehören soll.
„Sauberes und gesundes Adeje“
Adejes Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga hat aus gegebenem Anlass die Kampagne „Adeje limpia y saludable“ („Sauberes und gesundes Adeje“) ins Leben gerufen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 17. Juli
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Zwei junge Frauen sterben bei tragischem Unfall in Guía de Isora
Am Sonntag sind zwei junge Frauen bei einem tragischen Autounfall im Gebiet Punta Blanca in der Gemeinde Guía de Isora ums Leben gekommen.
Deutscher Wanderer nach 40 Stunden gerettet
Das hätte böse enden können. Ein älterer deutscher Wanderer unternahm alleine eine Wanderung auf Teneriffa und verirrte sich in den Bergen so gründlich, dass ihn die alarmierten Rettungskräfte erst nach zwei Tagen fanden.
Puerto de la Cruz: Wohnungsräumung mit Anakonda
Überraschung bei einem Routineeinsatz auf Teneriffa: Polizeibeamte sahen sich plötzlich einer großen Anakonda gegenüber.
Air Tractor wird auf La Gomera stationiert
Die spanische Regierung ist der Forderung der Regionalregierung nachgekommen und hat ein Löschflugzeug auf den Inseln stationiert. Die Regierungsabgesandte, María del Carmen Hernández Bento, stellte die Maschine auf dem Flughafen von La Gomera vor, wo das Löschflugzeug bis Ende September seine Basis haben wird. Im Cabildo der Insel erfuhr man von der offiziellen Präsentation erst durch die Presse. Eine Sprecherin der Inselverwaltung äußerte ihr Erstaunen darüber, dass keine Mitteilung erfolgt war und bedauerte, dass die Formalitäten nicht erfüllt wurden.
La Gomera schafft Wanderwegenetz
Das spanische Umweltministerium und die Inselverwaltung haben sich zusammengetan, um La Gomeras Wanderwegenetz auszubauen und in die Liste der landesweit wegen ihrer landschaftlichen Schönheit renommierten Wanderwege einzugliedern. Auch sollen die Strecken instand gesetzt werden.