Die Öl-Raffinerie in Santa Cruz nimmt am 25. November die Raffinierung von Rohöl wieder auf, jedoch nur einen Monat lang. 220.000 Tonnen sollen verarbeitet werden, um Lagerbestände abzubauen.
Offene Türen bei Imperial
Der Immobilienmakler Imperial Canarias hat getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ kürzlich ein drittes Immobilienbüro in Puerto de la Cruz eröffnet.
Regionalregierung treibt Straßenbau voran
Dank der Regionalregierung wird Teneriffa im kommenden Jahr über einen größeren Etat für den Straßenbau verfügen als ursprünglich vorgesehen, sodass der nördliche Teilabschnitt des Schnellstraßenringes im nächsten Jahr fertiggestellt werden kann.
Drehbeginn auf La Gomera
Am 15. November starteten die Dreharbeiten von „In the Heart of the Sea“ (das Wochenblatt berichtete) an den Stränden von Tapahuga und Playa Santiago, die laut Hollywood-Regisseur Ron Howard bis zum 8. Dezember andauern sollen.
Aus für Asphaltmischanlage
Nach drei Jahren Kampf hat die Bürgerbewegung gegen das Asphaltwerk in Los Llanos de Aridane auf La Palma nun erreicht, dass die Betreiberfirmen, Unaspa bzw. Ruiz Romero Firmes y Construcciones, das Mischwerk wieder stilllegen muss, noch bevor eine zweite Mischanlage, die ohne Baugenehmigung errichtet wurde, überhaupt in Betrieb genommen werden kann (das Wochenblatt berichtete).
Schwerverbrecher freigelassen
Auch auf den Kanaren gibt es Strafgefangene, die von einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) profitieren, das ansonsten vor allem ETA-Terroristen betrifft.
Schlauer Geist von Gran Canaria
Lavid Mirchumal Budhrani, ein 20-jähriger Canario von der Insel Gran Canaria, hat es in die Gruppe der fünf Finalisten des Adecco-Preises für die brillantesten jungen Geister Spaniens geschafft und wurde dafür mit einem Stipendium von 1.000 Euro belohnt.
Verkehrsberuhigung in Las Palmas
In Las Palmas de Gran Canaria werden 75 Einbahnstraßen als Zonen markiert, in denen Autos nur 30 Stundenkilometer fahren dürfen.
Preise sind zurückgegangen
Innerhalb eines Jahres ist der Verbraucherpreisindex (Índice de Precios al Consumo, IPC) auf den Kanaren um 0,6% zurückgegangen. Dabei handelt es sich um den stärksten Rückgang im regionalen Vergleich.
62% mehr Insolvenzverfahren
In den ersten zehn Monaten des Jahres mussten wieder 264 Unternehmen auf den Inseln schließen und Insolvenz anmelden – 62% mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.




