Mit viel Tatkraft und Elan treibt Santa Cruz de La Palma das Projekt „Tauchpark“ voran. Geplant ist, vor der Küste von Maldonado mehrere Schiffswracks zu versenken und ein künstliches Riff zu schaffen, an dem sich die lokalen Fischarten und die Unterseeflora ansiedeln können.
Endlich Zugang zur „Heiligen Quelle“
Laut Gregorio Alonso, Bürgermeister von Fuencaliente, werden am 26. Oktober der Stollen und das Besucherzentrum der im Inselsüden gelegenen „Fuente Santa“ eröffnet – pünktlich zum 42. Jahrestag vom Ausbruch des Teneguía-Vulkans.
Loro Parque baut Aquarium im Hafen von Las Palmas
Nachdem die Pläne für den Bau eines Wasservergnügungsparks im Süden Gran Canarias vorerst nicht verwirklicht werden, hat das Unternehmen Loro Parque nun ein anderes Projekt auf Gran Canaria für prioritär erklärt.
Aus dem Meer gerettet
Der neue und potenziell tödliche Trend unter den Immi-granten aus Afrika, sich mit winzigen Schlauchbooten auf das Meer hinaus zu wagen, wie er bei der Immigrantenwelle in der Meerenge von Gibraltar zu beobachten ist, hat auch die Kanarischen Inseln erreicht.
Gepanzerte Hoffnungsträger
Chofe und Albi heißen die beiden Meeresschildkröten, die auf Fuerteventura bald für Nachwuchs sorgen könnten. Die beiden Exemplare der Art Caretta Caretta erblickten vor fünf Jahren am Strand von Cofete das Licht der Welt.
Kurz entschlossen nach Fuerteventura
Bei den deutschen Last-Minute-Urlaubern steht Fuerteventura hoch im Kurs. So entschieden sich die Deutschen, die über www.lastminute.de – einem der bedeutendsten Internetportale für kurzentschlossene Reisewillige – buchten, nach Mallorca, Antalya (Türkei), Hurghada (Ägypten) und Kreta (Griechenland) am häufigsten für Fuerteventura.
Mutmaßliche Brandstiftung hält die Feuerwehr in Atem
Nach den Verwüstungen, die Großbrände im vergangenen Jahr auf La Gomera angerichtet haben, erlebten die Gomeros erneut Stunden zwischen Hoffen und Bangen. Am 15. August brach im Gemeindegebiet Vallehermoso nahe der Kapelle Ermita de Santa Clara ein Waldbrand aus. Glücklicherweise hatte die Inselregierung schon in den Tagen zuvor die Wanderwege, Grillplätze und verschiedene Zufahrtsstraßen wegen erhöhter Brandgefahr gesperrt.
Neue Fährverbindung zum Festland
Die Reederei Naviera Armas wird ab kommendem Herbst die Inseln durch eine neue wöchentliche Fährlinie mit dem spanischen Festland verbinden.
Immobilienmarkt zieht an
Nach den neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) wechselten im Juni dieses Jahres 1.618 Häuser und Wohnungen den Eigentümer, 25% mehr als ein Jahr zuvor.
Weniger Unternehmen, mehr Freiberufler
Während die Unternehmenspleiten kein Ende nehmen, suchen derzeit immer mehr arbeitslose Menschen den Ausweg in der Selbstständigkeit.