Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat geschaltet und es den amerikanischen Kollegen nachgetan, die Ende Oktober ein langjähriges Verbot gekippt haben. Demnach werden Passagiere in Kürze auch bei Start und Landung ihr Smartphone, Tablet oder MP3-Player benutzen dürfen, vorausgesetzt, das Gerät befindet sich im Flugzeugmodus, sprich es besteht keine Funk- oder Internetverbindung.
Frankreich legt gegen das „Prestige-Urteil“ Einspruch ein
Die französische Regierung hat mitgeteilt, dass sie beim Obersten Spanischen Gerichtshof gegen den Freispruch der Angeklagten Einspruch eingelegt hat, die wegen der Umweltkatastrophe angeklagt waren, welche der Tanker „Prestige“ im November 2002 verursachte.
„Heirate und sei gehorsam“
Unter diesem Titel hat das Amt des Erzbischofs von Granada kürzlich ein Buch herausgebracht, das bereits großen Wirbel ausgelöst hat.
Rote Karte für die Großen
Die Europawahl gilt – weil sich daraus keine unmittelbaren Konsequenzen für den einzelnen Menschen ergeben – als Barometer für die Zufriedenheit der Bürger mit ihren Landesparteien.
PP-Mitglieder ziehen Klageanträge gegen El País zurück
Im Rahmen der Bárcenas-Korruptionsaffäre hat die Partido Popular (PP) nun die Klage gegen die Tageszeitung El País zurückgezogen.
Mindestens 93 Terroristen und Schwerverbrecher kommen frei
Die Entscheidung des Spanischen Obersten Gerichtshofes zur Parot-Doktrin hat die Hoffnungen der Organisationen der Hinterbliebenen von Terroropfern zerstört, die massenhafte Entlassung von verurteilten ETA-Terroristen doch noch abwenden zu können.
Nur eine „Brücke“ im kommenden Jahr
Für das kommende Jahr musste sich die Regierung nicht sonderlich ins Zeug legen und trotz allgemeinen Protestes die in die Wochenmitte fallenden Feiertage zu verlegen, um die Anzahl der sogenannten „puentes“ zu verringern.
Katalonien wird E-Zigarette verbieten
Zwar gibt es noch keine präzisen Erkenntnisse über die (Un-)Schädlichkeit von elektronischen Zigaretten und auch keine gesetzliche Regelung seitens der EU und des spanischen Gesundheitsministeriums. Doch die katalanische Regionalregierung ist sich sicher, dass die E-Zigaretten für die Gesundheit nachteilig sind, und will den Konsum zumindest in den der öffentlichen Verwaltung gehörenden Gebäuden verbieten.
Rekordserie im Tourismus hält an
Voller Stolz gab Tourismusminister José Manuel Soria dieser Tage die Ergebnisse der aktuellsten Umfrage über touristische Grenzüberschreitungen (Frontur) bekannt, aus der hervorgeht, dass Spanien in den ersten zehn Monaten des Jahres 54,3 Millionen ausländische Urlauber empfangen hat – 4,8% mehr als im Vorjahreszeitraum und so viele wie noch nie.
Mit harter Hand
Wenn er an der Regierung wäre, würde er in Katalonien durchgreifen, hat Ex-Regierungspräsident und Ehrenpräsident der Partido Popular, José María Aznar vor einigen Tagen erklärt und damit auf Artur Mas gezielt.




