Der Verband für Pflegeberufe hat dieser Tage die Ergebnisse des „Berichtes über Gesundheitspersonal in Spanien und der Europäischen Union 2013“ vorgestellt und ist zu dem Schluss gekommen, dass auf den Kanarischen Inseln 6.500 Gesundheits- und Krankenpfleger fehlen.
Weniger Müll
Auch in diesem Jahr hat sich das Müllaufkommen auf den Kanaren weiter reduziert. Die entsprechenden Statistiken wurden von der Kanarenregierung aufgrund einer Anfrage des Abgeordneten David de la Hoz (CC) zur Verfügung gestellt.
Die Tanne im Flieger
Wer mit airberlin fliegt, muss nicht auf seinen Weihnachtsbaum verzichten: Im Dezember können airberlin Gäste wie schon in den vergangenen Jahren ihren Weihnachtsbaum mit einer Länge bis maximal zwei Meter kostenlos transportieren lassen.
Teneriffa weiterhin ohne Wetterradar
Am 28. November jährte sich zum achten Mal der Tag, an dem der Tropensturm Delta die Kanarischen Inseln verwüstete. Damals kamen 19 Menschen ums Leben, die Schäden beliefen sich auf rund 300 Millionen Euro.
Leitungswasser in Puerto verunreinigt
Weil bei den regelmäßigen Untersuchungen der Leitungswasserqualität in Puerto de la Cruz eine „Veränderung der mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Parameter, die die Hygiene des Wassers gefährdet“ festgestellt wurde, hatten die Stadtverwaltung und das Versorgungsunternehmen Aqualia die Empfehlung herausgegeben, das Leitungswasser in den Stadtteilen Las Dehesas, La Vera, Las Águilas, San Antonio-Esquilón, Las Arenas, San Fernando und Taoro-Malpais weder zu trinken noch zum Kochen zu verwenden.
Ideenwettbewerb entschieden
Der Wettbewerb für den Neubau der Veranstaltungshalle bzw. des Konzert- und Ausstellungshauses von Puerto de la Cruz ist entschieden. Dies gab das „Puerto de la Cruz-Konsortium zur urbanistischen Erneuerung der Stadt” (Consorcio Urbanístico para la Rehabilitación de Puerto de la Cruz) bekannt.
Von Puerto de la Cruz auf die Philippinen
Anfang des Jahres zog Claudia Wolf Lezár mit Ehemann Reinhold Wolf und Mutter Helga Kessler von Puerto de la Cruz auf die Philippinen, genauer nach Alcoy auf der Insel Cebu. Nachdem sie wenige Wochen zuvor das Erdbeben mit einem Schrecken und kleineren Glasschäden überstanden hatten, folgte Anfang November der Taifun Hayan (Yolanda, wie er auf den Philippinen heißt).
SOS Kinderdorf weiht neues Tageszentrum ein
Dank der großzügigen Spende einer deutschen Dame konnte SOS Kinderdorf – hier Aldeas Infantiles – Ende November in Los Realejos das dritte Tageszentrum auf Teneriffa einweihen.
Helfen Sie uns, Kindern zu helfen
Seit nunmehr zwölf Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Trotz der Krisenzeiten wurden die Kinder alljährlich mit Spielzeug, Süßigkeiten und Kleidung bedacht.
„Wir sind die Botschafter ihrer freilebenden Artgenossen“
Am 29. November fand zum ersten Mal die „Internationale Tagung über die Rolle der zoologischen Gärten bei der Erhaltung der Artenvielfalt“ statt.








