In diesen Tagen geht der Wahlk(r)ampf zum 18. Deutschen Bundestag zu Ende bzw. steht das Ergebnis fest, wer Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren wird.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 18. September
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Minderjährige an Bord: Flüchtlingsboot auf La Graciosa gelandet
Am Montag erreichte ein aus Marokko stammendes Flüchtlingsboot La Graciosa.
Deutscher Wanderer nach 6 Tagen im Barranco del Infierno gerettet
Die Bergeinheit der Guardia Civil und der kanarische Notfall- und Rettungsdienst GES haben im Barranco del Infierno in Adeje einen deutschen Wanderer gerettet.
Gran Canaria: Ein Toter beim Absturz eines Minihubschraubers
Gestern Mittag ist auf Gran Canaria ein sogenannter Autogyro, ein Ultraleichthubschrauber, mit zwei Personen an Bord abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Ein Mann kam dabei ums Leben.
Das sanfte Ungeheuer von Valle Gran Rey
Stechrochen sind, wie der Name schon verrät, bekanntlich nicht die idealen Schmusetiere. Begegnungen mit ihnen sind in der Regel nicht ungefährlich, tragen die mit den Haien verwandten Knorpelfische doch einen gefährlichen giftigen Stachel an der Oberseite des Schwanzes, mit dem sie bei drohender Gefahr blitzschnell zustechen können.
La Gomera in 360°
Das Tourismus-Portal von La Gomera bietet unter www.lagomera.travel neuerdings die Möglichkeit, ausgedehnte virtuelle Ausflüge über die „Isla verde“ zu unternehmen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Not und Elend in der Krise bringen in manchen Mitmenschen die schönsten Seiten zum Vorschein.
Die neue Käse-Route von Antigua
Die Stadt Antigua hat in ihrem Gemeindegebiet mit Schildern und Informationstafeln die sogenannte „Ruta del Queso“ gekennzeichnet. Die Beschilderung in Spanisch, Deutsch und Englisch führt Touristen und Käseliebhaber zu den Verkaufsstellen der einheimischen Hersteller.
Ein Jachthafen für Morro Jable
Der Jachttourismus ist im Aufwind – diesen Trend will sich Puerto Calero S.L. nun zunutze machen und den Hafen von Morro Jable dementsprechend umgestalten und ausrüsten.