Die vielen Gerüchte rund um ein mögliches Billigmodell des erfolgreichen iPhones haben sich am 10. September bestätigt, als Apple in Cupertino den Vorhang lüftete und die neuen Geräte vorstellte.
Roaming wird 2016 abgeschafft
Die EU-Kommission setzt alles daran, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Die für die digitale Agenda zuständige Kommissarin Neelie Kroes will, dass innerhalb der EU grenzüberschreitend dieselben Tarife gelten.
Psychoterror in Arrecife
In Arrecife terrorisiert ein 54-jähriger Einwohner Lanzarotes seine Ex-Freundin seit Monaten. Überall in der Stadt hängt er Plakate mit Bildern der Mutter eines siebenjährigen Sohnes auf.
Mercadona länger geöffnet
Die Märkte der spanischen Supermarktkette Mercadona haben seit 9. September leicht verlängerte Öffnungszeiten.
„Veraltete unvollständige Website“
Tamara Raya, Stadträtin der Sozialisten in Puerto de la Cruz, hat sich über den Zustand der touristischen Website der Stadt beschwert und dabei nicht an Kritik der Stadtverwaltung gegenüber gespart.
Herausforderung gemeistert!
iedete sich die Reisegruppe der belgischen NGO U-Turn von Teneriffa. Ihr Aktivurlaub wurde dank eines Teams von freiwilligen Helfern, Ärzten, Krankenpflegern und Physiotherapeuten und durch die Organisation U-Turn möglich (das Wochenblatt berichtete).
Patenschaften für ein warmes Essen
Spanien liegt mit 20% an erster Stelle was die Kinderarmut betrifft und am Ende der Liste wenn es um die Erziehung geht. In der Wertskala des kindlichen Wohlergehens dagegen ist das Land um fünf Prozentpunkte zurückgefallen. Das sind die beiden Kernsätze eines Berichtes, der vor Kurzem von Unicef veröffentlicht worden ist.
Zehn Bewerber für den Strandliegenverleih
An den Stränden von Arona liegt weiterhin vieles im Argen. Immerhin scheint es beim Problem der fehlenden Liegen und Sonnenschirme an der Playa de Los Cristianos voran- zugehen.
Ein Kreuzfahrtterminal für Santa Cruz
Pedro Rodríguez Zaragoza, Direktor der Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife, hat den Bau eines Kreuzfahrtterminals für Teneriffas Hauptstadthafen bekannt gegeben. Zaragoza erklärte voller Stolz, der Terminal werde wegen seiner Ausmaße von insgesamt 9.000 qm „einzigartig in ganz Makaronesien“ sein.
Sechs Millionen Euro für den Schnellstraßenring
Erst sollten es 15 Millionen Euro sein, dann sagte die Regionalregierung plötzlich nur noch 10 Millionen Euro für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am südlichen Teilstück des Schnellstraßenringes zu.