In Valle Gran Rey soll es mit der Wirtschaft wieder bergauf gehen und zwar mithilfe der Kreuzfahrttouristen, die La Gomera unter allen Kanarischen Inseln am meisten schätzen, wie das Tourismusressort bereits vor einem Jahr ermittelte.
Bio-Anbau zur Selbstversorgung
El Hierros Inselregierung hat Mitte November 38 Schrebergärten an hilfsbedürftige Familien übergeben.
Ideale Bedingungen beim Start der ARC 2013
Die 28. Atlantic Rally for Cruisers (ARC) startete am 24. November planmäßig in Las Palmas de Gran Canaria mit Ziel Saint Lucia. Guter Wind aus Nordnordost sorgte für perfekte Vorwindbedingungen und einen flotten Auftakt der Atlantiküberquerung. Insgesamt sind 224 Boote und 1.204 Personen, darunter 26 unter 16 Jahren, unterwegs.
Versuchter Babyraub
Ein unbekannter Mann hat in einem Wartebereich des Mutter-Kind-Krankenhauses in Las Palmas versucht, einer jungen Mutter ihr Baby zu entreißen.
Unwetterfront brachte Regen und Schnee
Das Spanische Wetteramt AEMET hatte vorgewarnt und tatsächlich öffnete der Himmel am 1. Dezember seine Schleusen. Die Wassermassen stürzten auf Teneriffa, El Hierro, La Gomera, La Palma und Gran Canaria nieder. Am heftigsten traf es El Hierro, wo am 2. Dezember mehr als 200 l/qm Niederschlag gemessen wurde. Auf allen fünf Inseln gab es Überschwemmungen und Steinschlag, die Auswirkungen auf den Straßen- und Luftverkehr waren teils erheblich.
Zum Adventsonntag hatte die AEMET für die Provinz Santa Cruz de Tenerife die Auswirkungen des Tiefs vorhergesagt und die gelbe Alarmstufe ausgerufen.
Krippenkunst auf den Kanaren
Besondere Tradition hat auf den Inseln der Krippenbau. Die plastische Darstellung der Weihnachtsgeschichte in ihrem vollen Umfang, kunstvoll entworfen und handgefertigt, gehört hier zu Weihnachten wie in Deutschland der Christbaum. In keinem Haushalt darf ein „Belén“ fehlen, und jedes Jahr werden neue Figuren und Elemente gekauft und zu einer immer größeren Krippenlandschaft zusammengefügt.
Natürlich steht der Stall von Bethlehem im Mittelpunkt, doch um ihn herum wird oft ein ganzes Dorfleben nachgestellt, natürlich mit kanarischen Einflüssen.
Es tut sich was auf dem Immobilienmarkt
Im Vergleich zum spanischen Festland ist der kanarische Immobilienmarkt im Aufwind. Im dritten Quartal 2013 wechselten 3.321 Immobilien den Eigentümer – 10,5% mehr als im Vorjahresquartal und der höchste Anstieg spanienweit.
Unternehmer blicken voller Optimismus dem neuen Jahr entgegen
Ob Politiker, Wirtschaftsexperten, Unternehmer, alle sind einer Meinung und erwarten den heißersehnten Aufschwung im kommenden Jahr.
Bester Oktober
Laut der neuesten Umfrage über touristische Grenzüberschreitungen (Frontur), deren Ergebnisse vor Kurzem von Tourismusminister José Manuel Soria präsentiert wurden (siehe Seite 54), verbrachten im Oktober über eine Million ausländische Gäste ihren Urlaub auf den Kanarischen Inseln.
Rajoy bezieht Stellung
Seit Langem wird Regierungschef Mariano Rajoy vorgeworfen, sich nicht den Fragen der Bürger zu stellen. Umso mehr überraschte nun, dass Spaniens Präsident dem Radiosender RNE ein Interview gegeben hat und zu aktuellen Fragen Stellung nahm.
Es wird vermutet, dieses von Alfredo Menéndez im Rahmen des Morgenprogramms geführte Gespräch gehöre bereits zur Vorbereitung auf die Wahlen in zwei Jahren. Die Strategie der Berater Rajoys läuft scheinbar darauf hinaus, einen Schlussstrich unter die harte Vergangenheit zu ziehen, die Wahlversprechen des Präsidenten nun umzusetzen und die Wählergunst wiederzugewinnen.










