San Cristóbal de La Laguna feiert dieser Tage das 14-jährige Jubiläum der Erklärung zum Weltkulturerbe durch die UNESCO.
Besonders Kreuzfahrttouristen schätzen den Sightseeing-Bus
Im März 2011 nahmen Santa Cruz‘ Sightseeing-Busse ihren Dienst auf. Seitdem bringen sie täglich bei einer 45-minütigen Tour über 13 Stationen in sieben Sprachen den Canarios, Residenten und Urlaubern Teneriffas Hauptstadt und ihre Schönheiten näher.
Spazierfahrt im Oldtimer mit Umweltnote
Am letzten Sonntag im November fand die mittlerweile schon traditionelle Oldtimer-Spazierfahrt des Hotels Tigaiga in Puerto de la Cruz statt. Zum fünfzehnten Mal lud die Hoteldirektion dank der großzügigen Kooperation der Oldtimerclubs und -besitzer der Insel Hotelgäste zu dieser besonderen Sightseeing-Fahrt ein.
Strand-Rollstühle in Los Cristianos gratis
Obschon die Probleme der unbezahlten Rettungsschwimmer und der fehlenden Strandliegen in Los Cristianos weiterhin ungelöst sind (das Wochenblatt berichtete), gibt es doch auch positive Meldungen.
Privatunternehmen plant den Bau eines neuen Jachthafens in Adeje
Mitte November wurde im Gesetzblatt der Kanarischen Inseln (BOC) das Projekt eines neuen Jachthafens bei La Caleta (Adeje) veröffentlicht. Während die einen den neuen Sporthafen als Erweiterung des touristischen Angebotes begrüßen, formieren sich die anderen, insbesondere die Einwohner, gegen das Vorhaben.
Dem Gesetzblatt zufolge plant ein Privatunternehmen, 52 Millionen Euro in den Bau eines Jachthafens beim Strand von La Enramada in La Caleta (Adeje) zu investieren.
Vortreffliche Weinlese
Die Winzer können mit der diesjährigen Ernte durchaus zufrieden sein. Auf den Inseln wurden fast zehn Millionen Kilo Weintrauben geerntet, was als hervorragendes Ergebnis der diesjährigen Weinlese gewertet wird. Die größte Traubenmenge wurde auf Teneriffa produziert, wo über fünf Millionen Kilo rote und weiße Beeren zu Wein verarbeitet wurden.
Während auf La Palma der neue Jahrgang schon am 11. November zu Sankt Martin verkostet werden konnte, wurden die ersten Flaschen auf Teneriffa traditionell erst Ende November zu San Andrés entkorkt. Im Weinmuseum in El Sauzal versammelten sich Winzer und Vertreter der Inselverwaltung, um den Jahrgang 2013 zu kosten.
Falsche Subventionszusage: Junge Immobilienkäufer in der Kreditfalle
Was ursprünglich als Starthilfe ins Leben konzipiert war, hat für viele junge Canarios nun einen gegenteiligen Effekt. Eine Subvention der Kanarenregierung, die den Wohnungskauf junger Leute bis 35 Jahre mit bis zu 12.000 Euro bezuschusst, bringt viele der vermeintlichen Nutznießer nun finanziell ins Straucheln.
Maximale Punktzahl
231 Weine von Teneriffa werden im neuen Weinführer „Guía Peñín“ für das Jahr 2014 bewertet und beschrieben. Zwei Inselweine verdienten sich außerdem die höchste Punktzahl bei der Benotung.
Grünes Licht für neue Fünfsternehotels in Guía de Isora
Die Gemeinde Guía de Isora hat einem Projekt zur Erschließung und zum Bau zweier Fünfsternehotels und einer Reihenhaussiedlung in Agua Dulce grünes Licht erteilt. Eine katalanische Unternehmensgruppe plant eine 100-Millionen-Euro-Investition.
Playa Jardín wird auf Vordermann gebracht
Das Konsortium zur Wiederbelebung von Puerto de la Cruz hat die Arbeiten zur Instandsetzung der von César Manrique entworfenen Playa Jardín in Auftrag gegeben.










