Die Musical-Darsteller der spanischen Version von „Les Misérables“, die Anfang Januar im Auditorio in Santa Cruz de Tenerife gastierte, hatten ein volles Programm zu absolvieren.
Die „neuen Armen“
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da war es in Spanien nicht schwierig, ein „neuer Reicher“ zu werden. Man benötigte eine gewisse Portion Ambition, Kontaktfreudigkeit und wenig Skrupel, wenn es darum ging, Geschäfte zu machen.
Wochenblatt-Leser haben ein großes Herz
Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit hatten wir unsere Leser auch heuer wieder um Spenden für zwei Einrichtungen gebeten, für die wir uns schon seit vielen Jahren einsetzen – das Waisenhaus Centro Educativo Matilde Tellez in Puerto de la Cruz und dieTagesstätte für schwerstbehinderte Kinder im Risco Caido in La Orotava CREVO.
Fußballspiele für einen guten Zweck
Ende Dezember wurden gleich zwei Fußballspiele zugunsten schwerkranker Kinder ausgetragen.
Profi-Einbrecher gefasst
Auf der Basis eines leichten Anstiegs der Einbruchsdelikte in Los Realejos wurde durch die Polizei eine Ermittlung eingeleitet, die mit der Festnahme von vier Frauen und Männern im Alter von 20 bis 38 Jahren endete.
Aussicht auf Eröffnung in drei Monaten
Neues Jahr, alte Leier. Die Wiedereröffnung der Höllenschlucht Barranco del Infierno scheint ein langwieriger bürokratischer Weg zu werden. Der Anfang wurde im letzten Jahr durch ein Abkommen zwischen der Inselverwaltung und der Gemeinde Adeje gemacht, die die Wiedereröffnung des beliebten Wanderziels für Besucher nun gemeinsam verfolgen.
Teide-Zufahrtsstraße soll am 10. Januar freigegeben werden
Die Zufahrtsstraße zum Teide-Nationalpark über La Esperanza (TF-24) wurde am 10. Dezember wegen des Unwetters gesperrt. Der entstandene Steinfall sorgte im Gebiet von Los Loros für schwere Schäden am Straßenbelag, sodass die Sperrung nunmehr einen Monat aufrechterhalten wurde.
Neun Firmen bewerben sich um Strandliegen-Lizenz
Der Strand von Los Cristianos, an dem es seit dem Sommer keine Liegen und Sonnenschirme mehr zu mieten gab, soll bald wieder einen entsprechenden Service bekommen.
Kein Anleger für Fähren und Kreuzfahrtschiffe
Teneriffas Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat die Möglichkeit, den geplanten neuen Sport- und Fischereihafen von Puerto de la Cruz mit Anlegern für Fähren und Kreuzfahrtschiffe auszustatten, energisch zurückgewiesen.
Mülltrennung in der Krise
Die Mülltrennungsanlage in Arico arbeitet zurzeit mit halber Kraft. Nachdem die Betreiberfirma Ecatar zur „Restrukturierung“ sieben Entlassungen und Lohnkürzungen von 1.000 auf 800 Euro verkündet hat, arbeitet der Hälfte der Belegschaft nicht.





