Lange haben sie gute Miene zum bösen Spiel gemacht, brav Steuern und Abgaben bezahlt, während gleich nebenan unlauterer Wettbewerb getrieben wurde.
Misstrauensvotum in Tacoronte
Tacoronte hat einen neuen Bürgermeister. Durch ein Misstrauensvotum, welches eine Aneinanderreihung von unerfreulichen Vorkommnissen in der Stadtverwaltung vorerst beendet, wurde der bisherige Bürgermeister Álvaro Dávila abgesetzt. Neues Stadtoberhaupt wird Rodolfo León, parteiloser Stadtrat und ehemaliges Mitglied der sozialistischen PSOE.
Bürgermeisterwechsel nach 30 Jahren
Obwohl er gleich zu Anfang seiner Abschiedsrede betonte, dass er heute nicht von „einem historischen Tag für La Orotava“ sprechen wolle, wurde der 29. Oktober für die Stadt mit ihren etwa 41.700 Einwohnern doch ein geschichtsträchtiges Datum.
Puerto streicht alle Abgabenrabatte
Die finanzielle Lage von Puerto de la Cruz ist dermaßen schlecht, dass der Staat schon mit dem Eingriff gedroht hat (das Wochenblatt berichtete). Die Stadt ist zum Sparen gezwungen und reiht derzeit eine Sparmaßnahme an die andere.
Gomera-Fähre soll wieder fahren
Das Fährunternehmen Garajonay Express scheint laut Miguel Ángel Hernández, Bürgermeister von Valle Gran Rey, die Verbindung zwischen Los Cristianos (Teneriffa) und San Sebastián de La Gomera, Playa Santiago und Valle Gran Rey (La Gomera) wieder aufnehmen zu wollen.
Zittern im Simulator
Zum 42. Gedenktag des letzten Vulkanausbruchs auf den Kanaren, dem des Teneguía am 26. Oktober 1971, wurde beim Besucherzentrum des Vulkans San Antonio der erste Erdbebensimulator der Inseln eingeweiht.
Manipulierte Tachometer
Mit der Festnahme von elf Personen hat die Policía Nacional eine Organisation von Betrügern zerschlagen, die in großem Stil Kilometerstände von Gebrauchtwagen fälschte.
Beeindruckende Bilder und Wissenswertes
Das Vulkanologische Institut der Kanaren (Involcan) hat auch für 2014 wieder einen Wandkalender herausgegeben, dieses Mal jedoch in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung.
Arzttermin per Smartphone-App
Der kanarische Gesundheitsdienst beweist Zeitgeist und hat eine Smartphone-App entwickelt, über die man einen Termin beim Hausarzt oder beim Kinderarzt vereinbaren, verschieben oder absagen kann.
Arbeitslosenquote von 35%
Während spanienweit die Zahl der Arbeitslosen im dritten Quartal leicht zurückgegangen ist, registrierten die Kanaren erneut einen Anstieg, wie aus der neuesten Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) hervorgeht.