Für die 10-jährige Kathia González aus Santa Cruz war der 26. Dezember 2013 ein aufregender Tag. Die Schülerin, die unter gleichaltrigen Bewerbern von fünf öffentlichen Schulen Teneriffas ausgewählt wurde, durfte einen Tag lang als Cabildo-Präsidentin auftreten.
600.000 Euro für den Ersatz gestohlener Kupferkabel
Im Haushalt der Inselregierung, der mit dem Jahreswechsel in Kraft getreten ist, sind 600.000 Euro für den Ersatz der gestohlenen Kupferkabel und die Wiederherstellung der Beleuchtung an der Südautobahn (TF-1) vorgesehen.
Auf dem Teide vermisst
Der 39-jährige, erfahrene Bergsteiger Víctor Jorge Martín Teni wollte den Jahreswechsel im Teide-Nationalpark verbringen, doch seit dem letzten telefonischen Kontakt mit seiner Familie am Vormittag des 1. Januar ist er spurlos verschwunden.
Investitionen in den „rentabelsten Flughafen Spaniens“
Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat bestätigt, Transportministerin Ana Pastor auf die wiederkehrenden Probleme russischer Fluggäste angesprochen und um Investitionen in Teneriffas Südflughafen gebeten zu haben.
Kreuzfahrtmole wird auf Vordermann gebracht
Noch im Dezember gab die Hafenbehörde der Provinz Santa Cruz de Tenerife bekannt, im neuen Jahr drei Millionen Euro in die Instandsetzung der Südmole zu investieren, an der gewöhnlich die Kreuzfahrtriesen anlegen.
Carlos Alonso: „Schaffung von Arbeit ist Priorität“
Kurz vor dem Jahreswechsel präsentierte Cabildo-Präsident Carlos Alonso seinen „Investitionsplan“ (Plan de Inversiones), der mit fast 88 Millionen Euro ausgestattet ist und anhand von über 220 Projekten mehr als 2.000 direkte und rund 7.000 indirekte Arbeitsplätze schaffen soll.
Befürworter und Gegner einer Teide-Gebühr melden sich zu Wort
Nachdem La Orotavas neuer Bürgermeister Francisco Linares Ende Dezember die Debatte um die Einführung einer Gebühr für den Besuch des Teide-Nationalparks neu entfacht hat, gehen die Meinungen dazu auseinander. Bürgermeister verschiedener Gemeinden, die teils an den Nationalpark angrenzen, haben sich zu dem Thema geäußert.
Erneuerbare Energie unerwünscht
Teneriffa
Die Gemeindeverwaltung von Arico sucht nach Möglichkeiten, die Ansiedelung von Wind- und Solarparks im Bereich zwischen der Küste und der Südautobahn, wo sich unter anderen die Ortschaften Porís de Abona, Abades und San Miguel de Tajao befinden, zu unterbinden.
Starregisseur bedankte sich bei La Gomeras Einwohnern
Nach Abschluss der Dreharbeiten von „In The Heart of The Sea“ auf La Gomera (das Wochenblatt berichtete), sprach Starregisseur Ron Howard in einem Schreiben an Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo der Inselverwaltung und den Gomeros seinen Dank für die „herzliche Aufnahme und die gute Zusammenarbeit“ aus.
Gebrauchtimmobilienpreise eingebrochen
Gemäß einer Studie des Immobilien-Internetportals idealista.com ist der Preis der Immobilien aus zweiter Hand im Jahr 2013 um durchschnittlich 9% eingebrochen, sodass der Quadratmeter im Schnitt 1.267 Euro kostet.