In diesen Tagen ist es also so weit. Im russischen Sotschi werden die XXII. Olympischen Winterspiele eröffnet und durchgeführt. Die Sportlerinnen und Sportler trainieren seit Monaten auf exakt diesen Zeitraum hin im Bewusstsein, wer erst kurz zuvor mit dem Training beginnt, der hat keine Chance auf irgendeine Platzierung, geschweige denn auf eine Medaille.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Februar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Neuer Urlauberrekord aufgestellt
Der Tourismus boomt weltweit, und die Zahl der Reisenden in aller Welt ist 2013 im Vergleich zu 2012 um 5% gewachsen, wie die Welttourismus-Organisation mitteilte. Fast 1,09 Milliarden Menschen packte 2013 das Reisefieber, 60,66 Millionen davon reisten nach Spanien. Damit bescherte die Tourismusbranche der gebeutelten spanischen Volkswirtschaft überraschend gute Nachrichten.
König nimmt regen Anteil
Bereits am 14. Januar reiste Regionalpräsident Paulino Rivero erneut nach Madrid, denn König Juan Carlos hatte ihn für diesen Tag in den Zarzuela-Palast eingeladen.
Rivero und Rajoy nähern sich an
Im Mai 2012 hatte es das letzte offizielle Treffen gegeben, im letzten Jahr hatte die kanarische Regierung eine konträre Haltung eingenommen, doch nachdem die Wähler in einer Umfrage die Coalición Canaria (CC) genau aus diesem Grund abgestraft hatten (das Wochenblatt berichtete), verlief das Treffen von Staatspräsident Mariano Rajoy und Regionalpräsident Paulino Rivero am 8. Januar im Regierungspalast Moncloa offen und konstruktiv.
Die Kanaren bei Fitur
Madrid – Auch bei der diesjährigen spanischen Tourismusmesse Fitur, die vom 22. bis zum 26. Januar in Madrids Messezentrum Ifema veranstaltet wird, werden die
Prinzessin Cristina erscheint am 8. Februar vor dem Richter
Cristina de Borbón, die jüngere Tochter des spanischen Königspaares, die an siebter Stelle in der Thronfolge steht, wird am 8. Februar vor dem Richter José Castro in Palma de Mallorca erscheinen. Er leitet die Untersuchungen gegen Iñaki Urdangarin, den Ehemann der Infantin und hegt den Verdacht, dass sie sich als Teilhaberin seines Unternehmens Nóos der Steuerhinterziehung und Geldwäsche schuldig gemacht hat.
Präsident Mariano Rajoy zu Besuch im Weißen Haus
Zwei Jahre und 23 Tage nach seinem Amtsantritt als Regierungschef Spaniens sah Mariano Rajoy einen seiner Träume erfüllt – den Empfang durch den amerikanischen Präsidenten im sogenannten Ovalen Arbeitszimmer, dem Amtszimmer des mächtigsten Mannes der Welt.
„Die Präsidenten der Vereinigten Staaten sind nur daran interessiert, mit zwei Typen von Staatsführern zu reden. Die, welche ihnen Probleme machen und die, welche ihnen dabei helfen können, diese Probleme zu lösen. Und Mariano Rajoy gehört weder zu der einen noch zu der anderen Gruppe“, versuchte ein amerikanischer Diplomat zu erklären, warum es so lange mit der Einladung gedauert hat.
Suchbilder in der Natur
Wer denkt, die Möglichkeiten für nachhaltig umweltschonende Freizeitgestaltung in der Natur seien erschöpft, der täuscht sich.
Prinzenpaar wird Palmetum am 28. Januar einweihen
Nach einer entsprechenden Einladung von Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez bestätigte das Königshaus, dass Prinz Felipe und Prinzessin Letizia das Palmetum am 28. Januar offiziell eröffnen werden. Das Königshaus behielt sich jedoch vor, aus Sicherheitsgründen den Termin erst in letzter Sekunde zu bestätigen.