Im Juni soll El Hierros Windwasserkraftwerk in Betrieb gehen

Bei einem Forum in Madrid hat Enrique Hernández Bento, Unterstaatssekretär für Industrie, Energie und Tourismus, bekannt gegeben, dass El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk den Betrieb aufnehmen und die Insel zum weltweit ersten energieautarken, sich ausschließlich über erneuerbare Energien versorgenden Gebiet erheben wird.

Weiterlesen

Wale gegen Ölsuche

Die Proteste gegen die geplanten Probebohrungen des Ölkonzerns Repsol vor der Ostküste der Inseln Fuerteventura und Lanzarote lassen nicht nach. Ende März versammelten sich Wassersportler und Naturfreunde am Strand Playa Chica in Puerto del Rosario, um gegen die Prospektionen zu demonstrieren. Durch Tonaufnahmen von Walen übermittelten die Demonstranten dabei die Botschaft der Meeressäuger.

Weiterlesen

Russen planen den Bau des weltgrößten Teleskops

Anlässlich der Unterzeichnung eines Abkommens zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit durch Kanarenpräsident Paulino Rivero und den Präsidenten der Universität Moskau, Victor Sadovnicheva, gab Letzterer die Absicht Russlands bekannt, das bisher größte Teleskop der Welt zu bauen. Als möglicher Standort ist angeblich der Roque de los Muchachos auf La Palma ausersehen.

Weiterlesen

Ein gelungener Geburtstag

Am 26. März feierte die Fluggesellschaft Binter Canarias ihren 25. Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Flugverkehrsgeschichte liegt nun schon hinter dem kanarischen Unternehmen, das den Ehrentag mit diversen Aktionen würdig feierte.
Bei dem Festakt im Firmengebäude beim Flughafen Los Rodeos dankte Binter-Präsident Pedro Agustín del Castillo der Belegschaft der vergangenen 25 Jahre und den über 1.000 derzeitigen Mitarbeitern für ihre Arbeit und ihren Einsatz. Del Castillo beteuerte, auch in Zukunft werde die Airline die Ausweitung Richtung Afrika vorantreiben und auf diese Weise zum Ausbau der geschäftlichen Beziehungen zwischen den Kanarischen Inseln und dem Nachbarkontinent beitragen.

Weiterlesen