Nachdem in den letzten Jahren die Konjunkturberichte des Unternehmerverbandes CEOE-Tenerife düster geklungen hatten, geht es im Bericht vom letzten Quartal 2013 endlich um Wachstum und neue Arbeitsplätze.
Rivero und die rosarote Brille
Ende März versammelten sich die Abgeordneten im Regionalparlament zur Debatte über die Lage der Region. Die Rede von Regionalpräsident Paulino Rivero war mit Spannung erwartet worden, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Rivero übte keinerlei Selbstkritik, zeigte sich vielmehr wieder bestärkt in seinem Konfrontationskurs gegen die Zentralregierung.
Wer will, der wird „tax free“
Die Handelskammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife hat auf die seit Langem gestellte Forderung des Kleinhandels reagiert und nun alles in die Wege geleitet, damit auch der Kleinhandel den außereuropäischen Urlaubern die kanarische Mehrwertsteuer IGIC ersetzen kann.
Kreuzfahrtveranstalter schätzen den Hafen von Santa Cruz
Auf der Internationalen Kreuzfahrtmesse „Seatrade 2014“ gab es zuhauf gute Nachrichten für die kanarischen Kreuzfahrthäfen.
Mit dem Frühling kommen die Pollen und die Milben
Am 20. März hat der Frühling offiziell Einzug gehalten und mit ihm die von Allergikern am meisten gefürchtete Jahreszeit. Hier auf den Kanaren machen nicht nur der Pollenflug sondern auch die sich nun stark vermehrenden Hausstaubmilben den Betroffenen zu schaffen.
Friedreich-Ataxie-Kranke bitten um Hilfe
María Pino Brumberg leidet an der Friedreich-Ataxie, einer degenerativen Erkrankung des zentralen Nervensystems, die genetisch bedingt ist und Störungen des Nervensystems, des Bewegungsapparates, psychiatrische Auffälligkeiten und beispielsweise Erkrankungen des Herzmuskels verursacht.
Ausgezeichnete Weine
Beim diesjährigen internationalen Weinwettbewerb „Bacchus 2014“, der im März in Madrid stattfand, wurden neun erlesene Weine mit einer besonderen Auszeichnung als „Gran Bacchus de Oro“ geehrt, 172 Goldmedaillen und 299 Silbermedaillen verliehen.
Kanarischer Wein in New York
Vertreter verschiedener Weinkellereien der Kanarischen Inseln waren Ende März in New York bei der 11. Weinmesse des Importeurs und Weinhändlers David Bowler dabei, der neuerdings noch mehr kanarische Weine im Angebot hat.
Protest gegen den sozialen Notstand
In den Provinzhauptstädten Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife gingen am 22. März parallel zum „Marsch für die Würde“ in Madrid mehrere Tausend Menschen auf die Straße. Unter dem Motto „Brot, Land, Arbeit und Wohnung“ demonstrierten sie gegen den „sozialen Notstand“ in Spanien und den harten Sparkurs der Regierung.
Kanarenregierung bekämpft Bildungsreform
Die Kanarenregierung hat gegen das jüngst in Kraft getretene Bildungsreformgesetz LOMCE, das bei Lehrern, Schülern und Eltern auf breite Ablehnung stößt, beim Verfassungsgericht Einspruch eingelegt. Vorerst wird das kanarische Bildungsministerium auch noch keinen neuen Lehrplan für die Grundschulen erstellen, der den Normen des neuen Gesetzes Rechnung trägt, und es empfiehlt den Schulen, die alten Lehrbücher zunächst zu behalten.










