Miguel Ferre, Staatssekretär für Finanzen, hat durchblicken lassen, dass die Regierung im Rahmen ihrer Steuerreform möglicherweise die im Jahr 2011 beschlossene Erhöhung der Einkommensteuer für hohe Einkommen aufrechterhalten werde. „Die kleinen und mittleren Einkommen werden am meisten von der Reform profitieren,“ erklärte Ferre.
Keine Angst vor dem „Schwarzen Mann“
Die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB) hatten Ende März wieder die im Volksmund als „Männer in Schwarz“ bekannten Kontrolleure ausgeschickt, um die Entwicklung der Wirtschaft und die Sanierung des Finanzsystems unter die Lupe zu nehmen.
Die Guardia Civil verhaftete die Führung der „Mara Salvatrucha“
Die Guardia Civil hat vor einigen Tagen in Barcelona 35 Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, eine „Nebenstelle“ der Latino-Bande Mara Salvatrucha in Spanien zu sein.
Mordakte wurde falsch abgelegt und 17 Jahre lang vergessen
Josu Uribetxeberria Bolinaga hat im Jahr 1996 zusammen mit zwei Mittätern im Namen der ETA drei Guardia Civil-Polizisten getötet und den Gefängnisbeamten José Antonio Ortega Lara entführt.
Banken müssen über Transaktionen mit 500-Euro-Scheinen informieren
Wer 500-Euro-Scheine benutzt, befindet sich zukünftig im Fokus der Finanzbehörde. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofes besagt, dass der Fiskus berechtigt ist, Personen zu überwachen, welche mit „großen Scheinen“ bezahlen.
Schlechter Deal
Die Führungsriege der Partido Popular hat Alicia Sánchez-Camacho, ihrer Regionalpräsidentin in Katalonien, angeboten, sich als Kandidatin für die Europawahlen aufstellen zu lassen.
Katalanen wollen die Unabhängigkeit
Nach einer Umfrage des Zentrums für Studien von Katalonien (CEO) unterstützen 60% der Katalanen, dass die autonome Region zu „einem neuen Staat Europas“ wird.
Sozialversicherung verzeichnet Milliarden-Defizit
Während sich auf dem Arbeitsmarkt langsam eine Trendwende abzeichnet, registriert die Sozialversicherungskasse weiterhin eine katastrophale Bilanz. Nachdem bereits 2012 ein historisches Defizit von fast 1% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) registriert wurde, belief sich der Fehlbetrag im vergangenen Jahr auf fast 1,2% des BIP.
Ryanair „zivilisiert“ sich
„Während der vergangenen 25 Jahre hat unser Modell, das auf Pünktlichkeit und den billigsten Tarifen basiert, bestens funktioniert, aber man muss sich eben weiterentwickeln.“ Das hat der Präsident der irischen Fluggesellschaft Ryanair, Michael O’Leary, kürzlich erklärt und Neuerungen im Kundenservice verkündet.
Presse-Weste statt Selbstkritik
Am 29. März fand in Madrid unter dem Motto „Schach der Monarchie“ eine Demonstration gegen das Königshaus statt, die nicht angemeldet war. Ein entsprechend großes Polizeiaufgebot wurde auf der Plaza de Neptuno in Madrid zusammengezogen, um das gute Hundert Demonstranten im Auge zu behalten.







