Es war das erste Mal, dass ein Mitglied des spanischen Königshauses vor Gericht erscheinen musste. Am 8. Februar beantwortete Prinzessin Cristina, die jüngste Tochter von König Juan Carlos, sechs Stunden lang die Fragen des Untersuchungsrichters, der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger in Palma de Mallorca. Sie wird der Steuerhinterziehung und Geldwäsche im Zusammenhang mit den Geschäften ihres Ehemannes Iñaki Urdangarin verdächtigt, gegen den bereits seit zwei Jahren ermittelt wird.
Regierung kündigt umfassende Steuerreform an
Die Regierung brütet derzeit intensiv über einer umfassenden Steuerreform. Das aktuelle System soll von Grund auf reformiert werden und sowohl die wirtschaftliche Erholung anfachen als auch das staatliche Defizit abbauen.
Gedenken: 5. Jahrestag des Unglücks an der Küste von Guatiza
Es ist eigentlich nicht lange her, dass die Meldungen über an der kanarischen Küste eintreffende Immigrantenboote fast täglich die Zeitungen füllten.
Neue App für Golfer
Teneriffas Tourismusamt hat dieser Tage eine neue App für Smartphones und Tablets vorgestellt, die Golfern ein nützlicher Guide für alle Golfplätze und Golfhotels auf Teneriffa sein soll.
http://carnavaldetenerife.com
Gerade noch rechtzeitig zum Beginn der tollen Tage wurde im Rathaus von Santa Cruz de Tenerife die neue Website des Karnevals vorgestellt. Wie der Leiter des Amtes für Festlichkeiten, Fernando Ballesteros, erläuterte, soll der aktuelle und inhaltlich sehr umfangreiche Internetauftritt der berühmtesten fiesta der Insel das ganze Jahr über aktiv sein.
Besucheransturm
Der neu eröffnete Palmengarten von Santa Cruz hat allein am ersten Wochenende nach der Einweihung durch das spanische Prinzenpaar über 4.000 Besucher empfangen.
Kursangebot der VHS Puerto de la Cruz schrumpft
Im Zuge der Sanierung des Stadthaushaltes von Puerto de la Cruz hat erneut eine kulturelle Einrichtung zu leiden. In einer der letzten Ratssitzungen wurde vom regierenden Parteienbündnis CC-PP unter Bürgermeister Marcos Brito beschlossen, fünf Dozenten der Volkshochschule „Universidad Popular Francisco Afonso“ zu entlassen.
Sieben Jahre nach dem Unglück
Am 10. Februar jährte sich zum siebten Mal der Tag, an dem sechs junge Wanderer während eines Ausflugs in den Bergen von Los Silos in einem Wasserstollen, einer sogenannten Galería, erstickten.
Trinkverbot für Leitungswasser bleibt vorerst
Die Probleme mit dem Leitungswasser im Inselnorden nehmen kein Ende. Mehrere Monate sind vergangen, seitdem das Gesundheitsamt in elf Gemeinden ein Trinkverbot ausgesprochen hat.
Eine Zukunft für die Kaserne San Carlos
Seit Jahren schon soll das an Santa Cruz’ Hafenstraße gelegene „Cuartel de San Carlos“ renoviert und in ein modernes Regierungsgebäude umfunktioniert werden, doch fehlende Mittel führten zu mehreren Baustopps, zuletzt vor zwei Jahren (das Wochenblatt berichtete).