In der Wasserentsalzungsanlage in El Chaco (Puerto del Rosario) werden in Kürze zwei hochmoderne Entsalzungsmodule den Betrieb aufnehmen und die Leistung der Anlage von 23.000 auf 37.000 m³ pro Tag erhöhen.
Das Cabildo Fuerteventuras gibt ersten Wanderführer heraus
Die Inselregierung hat die erste Auflage eines topografischen Wanderführers (Topoguía) über ihr Wanderwege-Netz herausgegeben. Zunächst nur in limitierter Stückzahl und für ausgewählte Institutionen. In Zukunft soll das Werk in weitere Sprachen übersetzt werden und für Jedermann zugänglich sein.
„Das Volk soll befragt werden“
Am 10. Februar kündigte Regionalpräsident Paulino Rivero, umgeben von seinen acht Ressortleitern, ein Referendum an. Die Frage: „Sind Sie einverstanden mit der bereits genehmigten Ölsuche seitens Repsol vor den Küsten unserer Inseln?“. Weil Institutionen, Parteien, Wissenschaftler und die Gesellschaft verschiedener Meinung seien, sollte nun das Volk befragt werden.
Schnee, Sturm und Hagel im Ferienparadies
Ein Tief mit Polarluft, das über dem Atlantik auf das Azorenhoch traf, hat am 15. und 16. Februar für einen Temperaturabfall gesorgt und die Berge von Teneriffa, Gran Canaria, La Palma und sogar La Gomera mit Schnee bedeckt.
Vom Norden Teneriffas aus bot sich am Montag nach dem verregneten und stürmischen Wochenende ein ungewöhnlicher Anblick, denn nicht nur der Teide tauchte tief verschneit aus den Wolken auf, auch an den Hängen oberhalb des Orotavatals war der Schnee liegengeblieben.
Speicherkraftwerke fördern Erneuerbare Energien
Das Energieversorgungs-Unternehmen Endesa hat auf den Kanaren die ersten drei Stromspeicherkraftwerke Spaniens in Betrieb genommen. Diese können überschüssig produzierten Strom, beispielsweise aus Wind- oder Solaranlagen, aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben.
Ana Steele und Christian Grey verbringen Flitterwochen in La Tejita
Die Produktionsfirma der Verfilmung der Erfolgs-Trilogie „Shades of Grey“ kündigte an, dass zwischen dem 24. und dem 28. Februar auf Teneriffa Dreharbeiten stattfinden. Man habe sich für den idyllischen Strand von La Tejita in Granadilla de Abona entschieden, hieß es in einer Pressemitteilung.
Annäherungsversuch der Kontrahenten
Dass es in der jüngeren Geschichte der Inseln immer wieder Reibereien zwischen den beiden Provinzen und im Besonderen zwischen Teneriffa und Gran Canaria gegeben hat, ist wohlbekannt. Der vielzitierte „Pleito Insular“ – die Inselfehde – ist längst ein fester Begriff und kommt immer dann zur Sprache, wenn es mal wieder unterschiedliche Meinungen gibt.
Kanaren greifen erneut auf den Rettungsfonds zurück
Bei einer Kabinettssitzung am 6. Februar beschloss die Regionalregierung, im dritten Jahr in Folge auf den Rettungsfonds der Regionen (Fondo de Liquidez Autonómica, FLA) zurückzugreifen.
Neue Maschinen für Binter Canarias
Die Fluggesellschaft Binter Canarias hat bei dem italienisch-französischen Flugzeughersteller ATR (Avions de Transport Régional) mit Hauptsitz in Toulouse sechs Turboprop-Maschinen ATR 72-600 im Wert von 150 Millionen Dollar (ca. 110 Millionen Euro) bestellt, die ab 2015 nach und nach in die Flotte eingegliedert werden sollen.
Autohandel im Aufwind
Nach fünf Krisenjahren, in denen die Verkäufe um bis zu 70% einbrachen, erblickt die Automobilbranche langsam das Licht am Ende des Tunnels.