Du kniest auf einer weichen Unterlage und stellst das linke Bein vor. Die Fingerspitzen berühren den Boden.
Russland, Ukraine und die Auswirkungen auf das liebe Geld
Liebe Leser,
heute lesen Sie die März-Ausgabe 2014 des Wochenblattes mit meiner Kolumne. Damit nähert sich das erste Quartal des Jahres bereits dem Ende, und das Thema Geldanlage ist äußerst spannend.
Wunder der Berührung
Es ist ein Unterschied, ob ich einen Bekannten mit „Grüß Gott“ oder „Hallo“ grüße oder ob ich ihm die Hand gebe. Es ist ein Unterschied, ob ich einen trauernden Menschen mit dem Wort „sei doch nicht so traurig“ trösten will oder ihn einfach in den Arm nehme. Und es ist auch ein Unterschied, ob ich einem Menschen sage „du ich liebe dich“ oder ob ich ihm das durch einen Kuss zeige.
Rettungshubschrauber bei Übung vor Gran Canaria abgestürzt
Am 19. März gegen 21.00 Uhr ist 37 Seemeilen östlich von Gran Canaria ein Rettungshubschrauber bei einer Übung abgestürzt. Ein Überlebender konnte geborgen werden, von den anderen vier Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. März 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Schweizer Tourist stirbt bei Busunfall auf Gran Canaria
Bei dem Unfall auf einer Landstraße von Ingenio auf Gran Canaria wurde ein Fahrgast getötet und mehrere Touristen teilweise schwer verletzt.
Verkaufsoffene Sonntage in Santa Cruz de La Palma
Bisher glich Santa Cruz de La Palma sonntags meistens einer Geisterstadt. Doch damit soll nun Schluss sein. Auch um den Handel zu beleben, haben sich Unternehmerverband, das Cabildo und die Bank Caixa zusammengeschlossen und vereinbart, jeden ersten Sonntag im Monat die Geschäfte in der Innenstadt zu öffnen und ein thematisches Rahmenprogramm zu veranstalten.
Klima-Experiment zerstört
Im Februar zerstörte ein Sturm, der mit bis zu 90 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit über Gran Canaria hinwegfegte und die Brandung vor der Küste bis zu vier Meter hoch auftürmte, ein internationales Klima-Experiment, das in den Gewässern vor Taliarte im Osten der Insel seit Januar durchgeführt wurde und noch bis April andauern sollte.
Schüler auf Columbus’ Spuren
Ein Lehrexperiment zweier Schulen aus Maine (USA) ist von Mogán auf Gran Canaria aus gestartet worden. Zwei kleine, unbemannte, etwa einen Meter lange Segelboote wurden zu Wasser gelassen und zu einer Atlantik-Überquerung ausgesandt.
Auf Werbemission in Berlin
„Der deutsche Urlaubermarkt ist uns wichtig“, darüber sind sich die Abgesandten der lokalen und regionalen Institutionen, die dieser Tage in Berlin die Inseln vertreten einig. Auch darüber, dass auf dem deutschen Markt noch reichlich Potenzial vorhanden ist. Demnach lautet das Ziel, die Urlauberzahlen durch gezielte Aktionen zu steigern.
Zwischen dem 5. und 9. März treffen sich die Vertreter der kanarischen Tourismusbranche auf der Internationalen Tourismusbörse ITB mit wichtigen Partnern wie FTI, Thomas Cook, Alltours, Air Berlin, German Wings, Reiseveranstaltern und Reiseportalen.