Die Wirtschaftskrise in Spanien, deren (hoffentlich) bevorstehendes Ende immer wieder vorhergesagt wird, hat vielen, vor allem kleineren und mittleren Unternehmen die Existenzgrundlage genommen, sodass oft kein anderer Ausweg als die Insolvenz blieb.
Website modernisiert
La Orotava hat seinen Internetauftritt modernisiert. Die Website der Stadt ist nicht nur attraktiver und übersichtlicher geworden, sondern vom Format her nun auch geeignet, von Smartphones und Tablet-PCs aus aufgerufen zu werden.
Weitere Wasserentwarnungen in La Laguna
In La Laguna konnte das Trinkverbot von Leitungswasser für weitere 13.000 Personen aufgehoben werden.
WLAN an Tranvía-Haltestellen
Ende 2013 wurde eine App vorgestellt, mit der die Fahrgäste der Straßenbahnen im Großraum Santa Cruz – La Laguna per Smartphone Fahrscheine kaufen und das eigene Handy als Ticket nutzen können.
Rekord-Event Tenerife Lan Party 2014
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Tenerife Lan Party (TLP) laufen auf Hochtouren. Über zu wenige Besucher müssen sich die Veranstalter Cabildo und Innova 7 keine Sorgen machen, denn die Eintrittskarten waren im Internet innerhalb von zwei Minuten ausverkauft.
Herrenlose Flugzeuge
Auf dem Nordflughafen Los Rodeos stehen vier Sportflugzeuge, um die sich seit über einem Jahr niemand mehr kümmert. Nach Angaben der spanischen Flugaufsicht AENA handelt es sich um zwei Piper PA-34-200T, eine Cessna FR-172-J und eine Cessna 206. Sie gehörten der Flugschule Cefac und einem Unternehmen namens Airman SL, die beide nicht mehr existieren.
Anlagestrategien im Juni 2014 – Irrtümer bei der Anlageberatung und Vermögensverwaltung
Liebe Leser und Leserinnen, im ersten halben Jahr war die Entwicklung an den deutschen Börsen für Anleger höchst vielversprechend.
Wer sich an meine Kolumnen zum Jahresende 2013 erinnert, konnte dort lesen, dass ich deutlich davor warnte, an den Kaptalmärkten deswegen nicht zu investieren, weil das Kursniveau schon so hoch wäre.
Die letzten Tage der Wildnis
Fast vierzig Jahre nach seiner ersten Umrundung Iberiens geht der Reisejournalist und Buchautor Rolf Neuhaus noch einmal auf Fahrt entlang der Küsten Festland-Spaniens und Portugals. Seine Erlebnisse beschreibt er im DuMont Reiseabenteuer „Die letzten Tage der Wildnis“.
Kontaktanzeigen der besonderen Art
Wenn ich mit jungen Brautpaaren ins Gespräch über ihre bevorstehende Trauung komme, dann bitte ich sie auch immer, mir ein klein wenig von ihren Anfängen zu erzählen. Nicht um meine Neugier zu befriedigen – was hätte ich schlussendlich auch davon – sondern deshalb, um den beiden an ihrem Festtag dann auch wirklich sehr persönliche Worte auf ihren gemeinsamen Lebensweg mitgeben zu können.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 18. Juni 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.






